Seemenbach-Nachwuchskicker spielen am Set von »Max und die wilde 7«

Für die jungen Akteure der JSG Seemenbach Tigers war es ein besonderes Erlebnis: Für den Kinofilm »Max und die wilde 7 - Die Geister-Oma« standen sie als Kicker vor der Kamera.
Büdingen (red). Wenn man in Büdingen und Umgebung nach Jugendfußball und guter Jugendarbeit sucht kommt man nicht an der JSG Seemenbach Tigers vorbei. So auch die Regieassistentin Nicole Schreider von Neopol Film.
Für den zweiten Teil der Kinderbuchverfilmung der beliebten Kinderbuchreihe »Max und die wilde 7 - Die Geister-Oma« wurden Kinder im Alter zwischen elf und 14 Jahren als Filmkomparsen und Doubles für die Hauptdarsteller gesucht und bei den Tigers gefunden.
Doubles für die Hauptdarsteller
Nach einem Casting im Rahmen eines E-Jugendspiels auf dem Sportplatz im Büdinger Ortsteil Wolf wurden acht Kinder von den Filmemachern ausgewählt und durften Teil dieses aufregenden Projekts werden.
Die Kinder haben nicht nur ihre Fußballfähigkeiten, sondern auch schauspielerische Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Gleich drei Tiger durften als Doubles für die Hauptdarsteller Max, Klara und Ole am Filmdreh teilnehmen.
Die Dreharbeiten gingen über die ganzen Sommerferien und wurden hauptsächlich im Spessart-Gymnasium in Alzenau, im Büdinger Schloss und auf Schloss Braunfels sowie auf den Sportplätzen in Wolf, eine der Heimspielstätten der JSG Seemenbach Tigers, und Rinderbügen gedreht und wurden mittlerweile abgeschlossen.
Aufregende Reise in die Welt des Films
Mitwirken duften die »Tiger« Alessandro Amato, Ben Kaiser, Ben Schalies, Celia Mika, Collin Rupprich, Dario Mijatovic, Janis Kraft und Lenny Volz.
Das Trainerteam der Spieler war zur Betreuung der Kinder und als Hilfestellung für fachliche Fragen des Filmteams an den Hauptdrehtagen ebenfalls an den Drehorten anwesend.
»Für die Kinder war es ein aufregendes Erlebnis die Welt des Films zu erkunden und dabei auch ihrem Hobby Fußball zu spielen nachzugehen«, so das Resümee.
Die Premiere von »Max und die wilde 7 - Die Geisteroma« wird mit Spannung erwartet, und die Gemeinschaft der Seemenbach Tigers kann es kaum erwarten, ihre talentierten jungen Fußballerinnen und Fußballer auf der großen Leinwand zu sehen.