Seit 50 Jahren im Dienst am Nächsten

Kohden (red). Jahrzehntelang im Dienst am Nächsten: Für dieses Engagement ehrte die Freiwillige Feuerwehr Kohden im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung in der Gaststätte »Zum weißen Ross« langjährige Mitglieder.
Zunächst begrüßte Vorsitzender Martin Merz aber verschiedene Gäste, so etwa Magistratsmitglied Bernd Schoeps, Ortsbeirätin Gabriele Reichhold, Stadtbrandinspektor Benjamin Balser, den Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Nidda, Ernst-Ludwig Kessel, sowie deren Wehrführer Jörg Riddel.
Verein aktuell ohne Bleibe
Nach dem Totengedenken folgten die Berichte des Vorstands über die erfolgreiche Arbeit des vergangenen Jahres. Der Vorsitzende informierte unter anderem darüber, dass der Verein zurzeit 216 Mitglieder hat. Er ging auch auf das gelungene Grillfest ein. Allerdings sei der Aufwand hierfür auch ziemlich groß gewesen, da das ehemalige Feuerwehrgerätehaus nur noch sehr eingeschränkt nutzbar gewesen sei. In diesem Zusammenhang schilderte Martin Merz auch die Situation, dass der Verein zurzeit keine Bleibe hat und somit auch keine Möglichkeit besteht, Vereinsmaterialien zu lagern.
Danach folgten die Berichte des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Nidda, Jörg Riddel, und der Bericht des Rechnungsführers Hans-Joachim Schmidt über den zurzeit guten Kassenstand. Die Rechnungsprüfer bestätigten die gute Kassenführung und baten um Entlastung des Vorstands, die die Mitglieder dann auch einstimmig beschlossen. Den folgenden Grußworten des Stadtbrandinspektors, des Stadtrats und der Ortsbeirätin war dann zu entnehmen, wie wichtig das Ehrenamt und das Vereinswesen in den einzelnen Städten, Gemeinden und Dörfern ist und dass dazu auch eine feste Bleibe für die Vereine als Treffpunkt und Versammlungsmöglichkeit gebraucht wird.
Im Anschluss folgte dann die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder. So zeichnete die Feuerwehr Kohden dieses Jahr Mitglieder für 25-, 40- und 50-jährige Treue zum Verein aus. Besonders hervorzuheben waren dieses Mal die Kameraden Lothar Gut und Hans-Joachim Schmidt, die sich seit 50 Jahren aktiv in die Arbeit der Feuerwehr einbringen.