»Sie sind alle Gewinner«

Wetteraukreis (keh). »Ohne Sie ist vieles nicht möglich«, sagte Roman Kubla, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen, jetzt in der Villa Trapp in Friedberg. Dort wurden zwölf Personen und Institutionen aus der Wetterau für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Bürgerpreis der Sparkasse Oberhessen ausgezeichnet. »Die Wetterau würde ohne das Ehrenamt nicht funktionieren.
Machen Sie weiter so und stecken Sie noch viele andere an«, sagte Kubla weiter.
Landrat Jan Weckler (CDU) und Kubla überreichten die Haupt- und Anerkennungspreise in den drei Kategorien - »Alltagshelden«, »Engagierte unter 30« und »Lebenswerk« - in der Villa Trapp. »Sie haben fast 100 Bewerber abgehängt«, sagte Gunnar Bolsinger von der Sparkasse, der durch den Abend führte. »Sie sind alle Gewinner.«
Etwa 2100 Vereine im Wetteraukreis
Eine Jury hatte zuvor 21 Preisträger aus 110 Bewerbungen aus der Wetterau und aus dem Vogelsberg ausgewählt. Wer einen Anerkennungspreis (500 Euro) und wer einen Hauptpreis (1000 Euro) - die Preisgelder werden gespendet - bekommen sollte, blieb bis zur Verleihung geheim. So war das ein oder andere überraschte Gesicht garantiert.
»Dass Sie das freiwillig machen, ist herausragend und tut unserer Gesellschaft gut«, sagte Kubla. So sei das im Ehrenamt: Man stecke viel Kraft hinein, bekomme aber auch viel zurück. »Danke für dieses große Engagement, das ist nicht selbstverständlich«, schloss er.
»Wir leben in verwirrenden und unsicheren Zeiten«, sagte Weckler und spielte damit auf die Pandemie, den Krieg in der Ukraine und die Energiekrise an. »Gerade jetzt sind das Ehrenamt und das Vereinsleben unglaublich wichtig.« Vereine und Institutionen bekämen durch die Ehrenamtlichen - die Preisträger des Abends - eine Persönlichkeit. »Sie sind Beispiele für das Vereinsleben im Kreis, Teile des Mosaiks, das ein großes Gesamtbild ergibt«, sagte Weckler.
Mit etwa 2100 Vereinen sei es in der Wetterau noch gut um das Vereinsleben bestellt. »Aber es wird nicht einfacher«, sagte der Landrat. Die Tendenz in der Gesellschaft zeige, dass die Menschen sich zurückzögen. »Sie alle gehören zu denen, die sich noch engagieren. Danke!«
Den Bürgerpreis der Sparkasse Oberhessen erhielten diese Preisträger:
»Alltagshelden«: Stellvertretend für die Ü 60-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Michelau nahm Manfred Bretthauer einen Anerkennungspreis für deren Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt entgegen. Fritz Albert bekam ebenfalls einen Anerkennungspreis für den Aufbau des Büdinger Metzgermuseums im Schlaghaus. Einen Hauptpreis erhielt Gabriele Ratazzi-Stoll, die seit vielen Jahren Vorsitzende des Mütter- und Familienzentrums (MüZe) in Karben ist. Ein weiterer Hauptpreis ging an das Team der Notfallseelsorge des evangelischen Dekanats Wetterau.
»Engagierte unter 30«: Natalie Stoll engagiert sich seit frühester Jugend ehrenamtlich in ihrer Heimatgemeinde Echzell, dafür erhielt sie einen Anerkennungspreis. Dieser ging auch an Tobias Stagel, der sich in der Freiwilligen Feuerwehr Ilbenstadt engagiert.
Christian Cimander aus Glauburg bekam einen Hauptpreis für seine Arbeit in den Freiwilligen Feuerwehren in Glauburg und Bleichenbach sowie in weiteren Vereinen. Lukas Koch aus Gedern erhielt den Hauptpreis für sein Wirken in der Steinberger Freiwilligen Feuerwehr und im Vorstand des Modellbahnhofs Stockheim.
»Lebenswerk«: Einer der Anerkennungspreise ging an Helmut Roth, der seit 1967 im Männergesangverein Wolferborn singt und dort 30 Jahre lang im Vorstand war. Manfred Sinner erhielt den Anerkennungspreis für sein Engagement im Turnverein Kefenrod.
Einen der Hauptpreise bekam Josefa Schnorr aus Bad Nauheim für ihr »Herzensprojekt«, die Bürgerinitiative Altenselbsthilfe »Essen auf Rädern«. Der zweite Hauptpreis ging an Prof. Peter Schubert für sein ehrenamtliches Engagement für Kunst, Kultur, Bildungsarbeit und Sport in Friedberg.

