1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Sie spielen alles, was aus Blech ist

Kommentare

koe_Blaeser_Volcanic_Brass_3
Ob im großen Ensemble oder wie hier im Blechbläser-Quintett, Max Althaus (2. v. links) und seine Freunde genießen Instrument und Gemeinschaft. FOTO: VON PROSCH © Hanna von Prosch

Die Tradition der Posaunenchöre ist nicht vorbei, sie hat sich nur gewandelt. Dafür sorgt im Wetteraukreis auch der rührige Förderverein Bläserarbeit Oberhessen.

Mit Posaunenklang an kirchlichen Festtagen allein, kann man keinen Nachwuchs mehr gewinnen. Bläsermusik soll konzertant, fetzig, aber durchaus festlich sein. Wie das geht und klingt beweist das Ensemble Brass-On. Es gehört zu den Posaunenchören der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Um Kinder und Jugendliche für diese Blechbläserinstrument und das gemeinsam Spielen zu begeistern, wurde der Förderverein Bläserarbeit Oberhessen gegründet. Mit Erfolg: Jetzt blickt der seit sechs Jahren bestehende Förderverein auf 29 Posaunenchöre in der Wetterau, drei feste Ensembles in Oberhessen und mindestens 20 interessierte Jungbläser pro Jahr.

Förderverein 2016 gegründet

»Der Ursprung ist in Psalm 150 zu sehen, wo es heißt ›Lobt ihn mit Posaunen‹. Wir spielen aber alles, was aus Blech besteht«, sagt Max Althaus, aktiver Trompeter, Instrumentalausbilder und Kassenwart im Verein. Er kam mit acht Jahren über die Jungbläserwerbung eines Posaunenchors zum Instrument. »Die Tuba konnte ich noch nicht halten, also wurde es die Trompete«, erzählt der 22-Jährige. Inzwischen gehört er zum Quintett Volcanic Brass und holte mit ihm im Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2020 den ersten Platz.

Wie vielen anderen auch machte auch Max das Musizieren zwischendurch mal weniger Freude. Aber die Gemeinschaft war es, die ihm über die Durststrecke hinweghalf, bis die Trompete als lebenslanges Hobby unverzichtbar wurde. »Man findet Gleichgesinnte, liegt mit der Musik auf einer Wellenlänge. Man kann sich weiterbilden und das Gelernte weitergeben«, beschreibt er seine Motivation, sich zusätzlich im Verein zu engagieren.

Als vor einigen Jahren die Evangelische Kirche Hessen und Nassau beschloss, die drei Stellen der Landesposaunenwarte, in deren Händen die Nachwuchsförderung und Ausbildung liegt, auf eine zu streichen, sagten sich die Aktiven in den Posaunenchören: »Das nehmen wir nicht hin!« 2016 gründeten sie den Förderverein für Oberhessen, der die Wetterau, den Vogelsbergkreis und Teile der Landkreises Gießen umfasst. Mit Spendengeldern fördert er das Jugendbrasscamp und Arbeitsphasen, es wurde ein Notenpool aufgebaut, und bei Bedarf wird der Instrumentenkauf unterstützt.

Besonders wichtig ist die Nachwuchsgewinnung in Kindergärten und Schulen. »Als ich anfing, blieben von den 20 Jungbläsern zwei übrig. Heute hören höchstens fünf Prozent auf«, sagt Althaus stolz. Schon 14-Jährige begleiten die Fünfjährigen bei ihren ersten Schritten am Instrument. Die Bläserschule Oberhessen sorgt für gute Ausbildung. Teilweise bestehen Kooperationen mit Musikschulen. An fünf Wochenenden hat Max Althaus seinen Posaunenchorleiter absolviert. Denn das Bestehen eines Chores scheitere am ehesten daran, dass kein Leiter oder Leiterin gefunden werde.

In Rosbach, der »Keimzelle« des Vereins mit seinem engagierten Chorleiter Hilmar Koch, haben sie jetzt gerade zwei ukrainischen Flüchtlingskindern Instrumente in die Hand gedrückt und hoffen, dass sie wiederkommen.

Von Klassik bis zu Filmmusik

Das Repertoire der Musiker besteht nicht mehr nur aus Kirchenliedern, sondern ist gerade für junge Menschen attraktiv geworden. Es reicht von Filmmusik bis zu klassischen Werken. Die Kirchentradition wird in einem speziellen Chor weiterhin gepflegt. »Wir freuen uns besonders, wenn wir ruhende Gruppen wieder aktivieren können und ältere ehemalige Bläser sagen: Jetzt macht es wieder richtig Spaß mitzumachen«, erzählt Althaus.

Gerade hat er die jährliche viertägige Zeltfreizeit auf der Kapersburg hinter sich mit Teilnehmern von 11 bis 82 Jahren. Und dann probt er mit Brass-On für einen besonderen Auftritt bei einem großen Firmenevent in Frankfurt.

INFO:

Wer hören möchte, wie erfolgreich der Förderverein die Musiker unterstützt, und wie das klingt, kann das bei Konzerten in der Wetterau: Am Sonntag, 12. Juni (Brass-On), und Samstag, 30. Juli (Volcanic Brass), jeweils ab 16 Uhr in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim bei den neuen Kurkonzerten. Am 24. September wird der Jugendposaunentag in Rosbach ausgerichtet.

Infos über die Arbeit des Fördervereins und der Posaunenchöre gibt es auf www.ev-blaeserarbeit-oberhessen.de.

Auch interessant

Kommentare