1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Sperrstunde für Drifter: Parkplätze am Hoherodskopf nachts geschlossen

Erstellt:

Kommentare

Ihr Treiben sorgt immer wieder für Belästigungen und vor allem Schäden: sogenannte Drifter, die am Hoherodskopf ihre wilden Runden drehen. Nun hat die Stadt eine nächtliche Sperrung verfügt.

Frühzeitig in der Wintersaison haben die zuständigen Verkehrsbehörden im hohen Vogelsberg auf das fortgesetzte Treiben der sogenannten Drifterszene reagiert. Ab sofort ist die Zufahrt zum Hoherodskopf von der Landesstraße 3305 ab dem Abzweig am Potsdamer Platz nachts gesperrt.

Die Verfügung gilt von 21 Uhr bis sechs Uhr am frühen Morgen. Ebenfalls für eine Befahrung gesperrt ist der große Parkplatz am Loipenzentrum Taufstein. Hier ist die Zufahrt in den Wintermonaten schon ab 20 Uhr bis sechs Uhr nicht erlaubt.

Wie Schottens Bürgermeisterin Susanne Schaab mitteilt, ist das behördliche Verbot - wie im Vorjahr- in Absprache mit der Polizei Osthessen, der Verkehrsbehörde des Vogelsbergkreises und Hessen Mobil erfolgt. Darüber hinaus ergeht ein absolutes Halteverbot auf beiden Parkplätzen.

Verlängerung für Bergweihnacht

»In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Autofahrer aus der bekannten Szene bei polizeilichen Kontrollen vorgeben, auf dem Hoherodskopf oder am Taufstein lediglich zu parken und bereits vor dem offiziellen Sperrbeginn auf die beiden Parkflächen gefahren zu sein. Das wird zukünftig nicht mehr möglich sein. Den Polizeibeamten ist jetzt eine Sanktionsmöglichkeit an die Hand gegeben«, betont Bürgermeisterin Schaab.

Lediglich einige Parkplätze direkt am Loipenzentrum sind von dieser Regelung nicht betroffen. Sie können tagsüber wie gewohnt angefahren werden, und nach 21 Uhr direkt über die Einmündung gegenüber dem Loipenhaus.

Ausnahmen für die Regelung am Hoherodskopfplateau gibt es auch für Anwohner, Beschäftigte und Gäste der dortigen Betriebe. Für die »Romantische Bergweihnacht« am bevorstehenden vierten Adventswochenende wird das Zeitfenster am Samstag nach dem offiziellen Ende um 21 Uhr verlängert, bis die letzten Besucher das Hoherodskopfplateau verlassen haben.

In den vergangenen Wintern hatte die nächtliche Aktivitäten der Drifter-Szene immer wieder zu Unmut und auch Schäden auf den beiden städtischen Parkplätzen auf dem Hoherodskopf geführt.

Intensive Lärmbelästigungen

Besonders die Einwohner Breungeshains wurden stark in Mitleidenschaft gezogen, da die weitgehend enge und kurvige Ortsdurchfahrt Schauplatz des nächtlichen »An- und Abreiseverkehrs« war. So berichtete Ortsvorsteher Alexander Linker vor genau einem Jahr von bis zu 400 Fahrzeugbewegungen allein in einer Nacht.

Auch intensive Lärmbelästigungen stellten sich ein, als die Piloten immer wieder mit viel Druck auf dem Gaspedal ihre zum Teil hochgetunten Fahrzeuge im Kreis oder in engen Kurvenradien bewegten.

Bereits im vergangenen Winter war die Zufahrt zum Hoherodskopfplateau geschlossen worden. Das hinderte manche aus der Szene trotzdem nicht, die beliebten Drifter-Flächen anzufahren.

Dank eines sehr guten Warnsystems wurde vor heranrückenden Polizeifahrzeugen frühzeitig gewarnt und sich dann darauf berufen, auf dem Hoherodskopf lediglich zu parken. Die Beamten konnten zwar einen Platzverweis aussprechen, was im Allgemeinen aber keine nachhaltige Wirkung zeigte.

Vorfälle schon am ersten Dezemberwochenende

In diesem Winter hatte der Schneefall am ersten Dezemberwochenende bereits einige der »Kreiselpiloten« angelockt. Auf mehreren Parkplätzen des Naturparks Vulkanregion Vogelsberg trieben sie ihr Unwesen und hinterließen deutliche Spuren in den zuvor frisch mit angepresstem Splitt und einem Kostenaufwand von rund 10 000 Euro.

Auch auf den mit Schotter befestigten Parkplatz am Info-Zentrum auf dem Hoherodskopf waren deutliche Spuren des nächtlichen Treibens zu erkennen.

Besonderen Ärger verursachen darüber hinaus immer wieder Fahrer von Geländewagen, die die Loipentrassen befahren. Im vergangenen Winter hatte das zu großen Schäden auf der Taustein- und der Köhlerwaldloipe geführt.

Auch interessant

Kommentare