1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Spielend Altersgrenzen überwinden

Kommentare

cwo_SWspende_290423_4c
Winfried Sachs (2. v. l.) vom Vorstand der Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung überreicht den Spenden-Schenk über 3500 Euro an Bürgermeisterin Susanne Schaab (Mitte) und Gudrun Haas (2. v. r.) vom Mehrgenerationenhaus im Beisein von Myriam Mank und Matthias Bernges von Fajuso. © Stefan Weil

Schotten (sw). Das Mehrgenerationenhaus und Fajuso, die »Familienbezogene Hilfe im Sozialraum«, haben ein neues Spieleangebot in Schotten entwickelt. Zur finanziellen Unterstützung der einmal wöchentlich an wechselnden Orten angebotenen Spielstunden hat die Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung eine Spende von 3500 Euro überreicht.

Das Angebot will alle Generationen ansprechen, die Veranstaltungsorte befinden sich im Mehrgenerationenhaus in der Kirchstraße, im Jugendzentrum (Juz) beziehungsweise im Kiz (Kinder im Zentrum) und in den Sommermonaten im Alteburgpark.

Wie Winfried Sachs vom Vorstand betonte, widmet sich die 2012 von der VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen gegründete Stiftung den Aufgaben und Herausforderungen, die der demografischen Wandel für die Menschen in der Region mit sich bringt. Das Spieleangebot von Fajuso und dem Schottener Mehrgenerationenhaus integriere Jung und Alt und verbinde mit seiner Idee das Zusammenwirken insbesondere junger Menschen und der älteren Generation, so Sachs.

Abbau von Berührungsängsten

Das Angebot umfasst die klassischen Karten- oder Brettspiele, aber auch neue und moderne Spielideen. Dabei werden Fantasie, logisches Denken oder Toleranz angeregt. Der Kontakt, der gemeinsame Austausch und Gespräche beim gemeinsamen Spielen helfen, Berührungsängste zu überwinden, auch über Alters- und Kulturgrenzen hinweg. Spiele werden an den Veranstaltungsorten gestellt, man kann sie aber auch mitbringen.

Die Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung gründete sich im Dezember 2012 zum 150. Firmenjubiläum der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen. Ihr Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen und die Förderung junger Menschen in ihrer Entwicklung beziehungsweise während ihrer Ausbildung.

Auch interessant

Kommentare