Sprich mit mir!

Zum Pfingstfest ein Witz: Im Wald herrscht Aufruhr. Unter den Tieren geht das Gerücht um, der Bär habe eine Todesliste. Alle fragen sich, wer da drauf steht. Als erster nimmt der Hirsch allen Mut zusammen, geht zum Bären und fragt: »Sag mal, Bär, stehe ich auf deiner Liste?« »Ja«, sagt der Bär, »dein Name steht auf der Liste.« Voll Angst geht der Hirsch.
Zwei Tage später wird der Hirsch tot aufgefunden. Die Angst bei den Waldbewohnern nimmt zu, und die Frage, wer noch auf der Liste steht, treibt alle um.
Nun geht das Wildschwein zum Bär: »Stehe ich auch auf der Liste?« »Ja, du stehst auch auf der Liste!« Verängstigt verabschiedet sich das Wildschwein. Zwei Tage später war es tot. Nun bricht Panik unter den Waldbewohnern aus. Nur der Hase traut sich noch den Bären aufzusuchen. »Bär, stehe ich auch auf der Liste?« »Ja, auch du stehst auf der Liste!« »Sag mal«, fragt der Hase nach, »kannst du mich von der Liste streichen?« »Ja klar«, sagt der Bär, »kein Problem!«
Mit einem Mal, mit einer Nachfrage, ist ein beängstigendes Problem aus der Welt geschafft. Auch heute könnte sich manches Verhältnis unter uns entspannen, wenn wir mehr miteinander redeten.
Kannst du mich von der Liste streichen? So lautet die einfache Frage des Hasen an den Bären. Als der mit Ja antwortet, bahnt sich der Ausweg an, die Angst löst sich, und am Ende wird alles gut.
Pfingsten ist das Fest, das davon erzählt, wie in Jerusalem Tausende Menschen aus aller Herren Länder mit fremden Sprachen sich auf einmal untereinander verstehen. Der Heilige Geist machte das möglich.
Pfingsten ist das Fest der Verständigung. Möge Gottes Geist auch uns bewegen, damit wir immer wieder aufs Neue versuchen, einander zu verstehen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch wenn es manchmal schwerfällt.
Pfarrerin Claudia Ginkel ,
ev. Kirchengemeinde Friedberg