Streckenrekord beim Halbmarathon

Glauburg/Ortenberg (red). Unter strahlend blauem Himmel und bei sommerlichen Temperaturen hat dieser Tage zum dritten Mal der Kalbsvilla-Run stattgefunden. Das Organisationstrio, bestehend aus #glauburgrennt, dem FC Germania 07 Ortenberg und dem Team der Kalbsvilla konnte sich freuen: Bei allen fünf Läufen gab es einen Teilnehmerzuwachs. Insgesamt gingen diesmal 135 Läuferinnen und Läufer an den Start.
Der Startschuss fiel um 10 Uhr zunächst für die 2,5-Kilometer-Läufer, gefolgt von den Teilnehmern des 5,5-Kilometer-Laufs. Anschließend starteten die Sportler über die 10,5 und 21,1 Kilometer lange Strecke gemeinsam, wodurch eine fast schon großveranstaltungstaugliche Atmosphäre entstand, berichten die Organisatoren. Am Nachmittag fand zudem das Sponsorenrennen der Bambinis statt, an dem 25 Kinder teilnahmen.
Besonders beeindruckend waren die Leistungen auf der Halbmarathonstrecke. Bei den Männern dominierte Sven Höller vom Lauftreff Florstadt, der mit einer Zeit von 1:20:57 Stunden den bisherigen Streckenrekord aus dem vergangenen Jahr um fast acht Minuten unterbot. Aber auch der Zweit- und der Drittplatzierte liefen beeindruckende Zeiten. Burkard Guthmann vom Laufprojekt Büdingen blieb mit einer Zeit von 1:28:53 Stunden ebenfalls unter 1:30:00, und Christian Vaubel, ebenfalls vom Laufprojekt Büdingen, erreichte nach 1:34:52 Stunden das Ziel, nachdem er zuvor bereits den Wettbewerb über 5,5 Kilometer bestritten hatte.
Bei den Frauen konnte Nadine Stillger vom Spiridon Frankfurt ihren eigenen Streckenrekord aus dem vergangenen Jahr unterbieten und lief in 1:29:31 Stunden über die Ziellinie. Tanja Geißler vom LT Unterreichenbach (1:43:28 Stunden) und Denise Marek vom Laufprojekt Büdingen (1:45:12 Stunden) beendeten den Halbmarathon ebenfalls mit beeindruckenden Zeiten. »Es sei noch erwähnt, dass Nadine Stillger nur zwei Tage nach dem Kalbsvilla-Run die Reise zum Ironman World Championship in Hawaii antrat, bei dem Sie am 14. Oktober an den Start gehen wird«, berichten de Veranstalter
Ergebnisse können sich sehen lassen
Die Ergebnisse der anderen Streckenlängen konnten sich ebenfalls sehen lassen. Beim 2,5-Kilometer-Lauf siegte bei den Schülern Jannis Hey (Jahrgang 2011/Germania Ortenberg) mit einer Zeit von 13:00 Minuten vor Vincent Funk (2014/Sportfreunde Oberau) und Marlon Dahms (2014/TSV Stockheim).
In flotten 14:09 Minuten gewann Charlotte Paul (2011/TSV Stockheim) bei den Schülerinnen, vor Josie Gremlica (2010/TSV Stockheim) und Marie Scholz (2016/SKC Glauberg) Den 5,5-Kilometer-Lauf dominierte der LLT Wallernhausen, wobei Nico Debus mit 21:27 Minuten der schnellste männliche Teilnehmer und Anne Müller mit 27:29 Minuten die schnellste weibliche Läuferin war. Bei den Herren folgte Doppelstarter Christian Vaupel auf Rang zwei, vor Julian Wegner vom LT Florstadt, während bei sich den Frauen Stefanie Nos vom Smarttraining Ortenberg den zweiten Rang vor der jungen Ida Marie Paul (Jahrgang 2007/TSV Stockheim) sicherte. Über die 10,5-Kilometer wurde der Streckenrekord des Jahres 2021 eingestellt, und zwar durch Alexander Falk mit einer Zeit von 43:44 Minuten. Dirk Schneider vom Laufprojekt Büdingen wurde Zweiter (45:54 Minuten) gefolgt von Frank Rödl vom Lauftreff Gelnhausen (47:30 Minuten).
Bei den Frauen siegte Nina Kraft mit einer Zeit von 57:02 Minuten, konnte aber ihren eigenen Streckenrekord aus dem Jahr 2021 von 54:08 Minuten nicht brechen. Isabelle Koulen (57:38 Minuten) und Nicole Schwerm (58:50 Minuten) folgten auf dem zweiten und dritten Platz.
Ein besonderes Angebot erwartete die Läufer, das Helferteam und Zuschauer in diesem Jahr dank der Gesundheitsschmiede Wetterau. Gegen eine Spende bot das Unternehmen nach den Läufen Aktiv- und Vitalmassagen sowie Faszien-Massagen an.
»Der wunderbare und erfolgreiche Tag fand seinen Abschluss im Hof der Kalbsvilla bei einem kostenlosen Konzert der Rock Diamonds, und das Organisationsteam freut sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr«, so das Resümee der Veranstalter. Alle Ergebnisse können unter https://my.raceresult.com/251067/ abgerufen werden.

