TGV Schotten ist eine tragende Säule der Gemeinschaft

Der Turn- und Gesangverein Schotten hat eine lange Tradition. 1859 wurde er gegründet. Inzwischen formieren sich knapp 1400 Mitglieder unter dem Label TGV. Er ist damit größter Verein in der Schottener Großgemeinde.
Als sogenannter Spartenverein setzt er sich der TGV Scghotten aus sieben Abteilungen zusammen, in dem die Mitglieder Leistungs- und Freizeitsport betreiben können. Neben der Basis, dem Turnen und allgemeinen Fitnesssport für Jung und Alt, sind es Judo, Tischtennis und Volleyball, die Schottens Sportangebot durch den TGV bereichern.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Ausdauersportarten. Während der Laufsport in der Region in mehreren Vereinen betrieben wird, haben Radsport und Skilanglauf in Oberhessen ein Alleinstellungsmerkmal.
Das Dach der Abteilungen bildet der »Gesamtverein«, dem der Vorstand, geleitet von einem Präsidium vorsteht. Er veranstaltet alljährlich nach dem Sommerferien ein großes Kinderspielfest.
Vielschichtige Leistungsschau
Die jährliche Mitgliederversammlung ist eine vielschichtige Leistungsschau des TGV. Etwa 330 Kinder bis zum alter von 14 Jahren werden von zahlreichen Übungsleitern und Trainern wöchentlich betreut. Besonders erfreulich ist die Entwicklung zum Beispiel im Tischtennis, in der Judo-Abteilung und im Skilanglauf.
In der Wintersportdisziplin werden ca. 50 Kinder für Wettbewerbe in der Loipe geschult, wie Maxemilian Böhler berichtete, der seit Jahresbeginn auch hessischer Landestrainer ist.
In der Turnabteilung werden Jung und Alt, von der Eltern-Kind-Gruppe über die älteren Kinder bis hin zu Seniorengruppen mit sportlichen Angeboten bedient. Angeschlossen an die Turnabteilung ist auch die Tanzgruppe »Neverland«. Gemeinsame Projekte gibt es zudem mit der Kita »Am Schloss« und der Grundschule.
Auch die Volleyball-Abteilung freut sich aktuell über starken Zulauf. Neben rund 30 Jugendlichen sorgte in der abgelaufenen Saison die völlig neuformierte, sehr junge Damenmannschaft für ein großes Erfolgserlebnis. Auf Anhieb holte das Team die »Vizemeisterschaft« in der Kreisklasse.
Sehr erfolgreich war die Ski-Abteilung im vergangenen Winter. Zahlreiche Hessenmeistertitel heimsten die Nachwuchsläufer ein. Karl Heinz Baltromejus gewann eine Silbermedaille mit der deutschen Staffel bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Seefeld und belegte mehrere vierte Plätze bei den Einzelstarts.
Die schon jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Vogelsbergschule erreichte mit dem Gewinn des zweiten Platzes im Mixed-Wettbewerb von »Jugend trainiert für Olympia« einen neuen Glanzpunkt. Auf sehr erfolgreichen Spuren wandelte auch die Tischtennisabteilung.
So war die stärkste von mehreren Jugendmannschaften erstmals in der Vereinsgeschichte in der Bezirksoberliga vertreten, und auch die erste Herrenmannschaft war in der Bezirksklasse sehr erfolgreich. Die Nachwuchsgruppe mit 40 Kindern ist die zahlenmäßig stärkste im Vogelsbergkreis.
Fokus vor allem auf dem Nachwuchs
In der Radsportabteilung, die mit dem Team HWG Gedern verbunden ist, feierte Emilian See als Dritter der Deutschen Jugendmeisterschaft ein beachtliches Ergebnis.
Daneben sind derzeit die Blicke vor allem auf den jüngeren Nachwuchs gerichtet, wo wieder mehrere Talente von den Trainern an die technisch herausfordernde Sportart im Gelände herangeführt werden.
Für die Laufsport-Abteilung absolvierte Armin Buss den 350 Kilometer langen Ultratrail »Tor des Giants« rund um das Aostatal, und Lena Becker holte sich die Bronzemedaille bei den Hessenmeisterschaften im Marathon und wurde Gesamtsiegerin des Main-Lauf-Cups.
Das Radsport/HWG-Team organisiert die bedeutendste Veranstaltung des TGV. Das »Vulkan-Race« am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag in Gedern ist international besetzt und gehört zu den größten MTB-Wettbewerben in Deutschland.
Integriert sind Bundesligarennen für die Elite und die Nachwuchsklassen. Daneben veranstalten die Radsportler noch den Vulkan-Marathon am 11. Juni.
Ebenfalls mit großem Aufwand geht am heutigen Samstag der achte Vogelsberger Vulkan-Trail der Laufsport-Abteilung über die Bühne, zu dem rund 300 Ausdauersportler aus dem In- und Ausland erwartet werden.
Am ersten Samstag im Oktober wird zum 20. Mal der beliebte Stauseelauf ausgetragen. Die Skiabteilung ist dank des »Taufsteingletschers«, Hessens schneesicherstes Skigebiet, oftmals Veranstalter von Hessenmeisterschaften, aber auch »Notnagel« für andere Vereine aus Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Die Tischtennisspieler waren im vergangenen Jahr würdiger Gastgeber der Kreismeisterschaften und richten im September die Bezirksmeisterschaften aus.
Info: Mitgliederauszeichnungen und Wahlen
Für ihre langjährige Treue zum TGV Schotten wurden mehrere Mitglieder geehrt. Allen voran Ehrenvorsitzender Erwin Mengel, der seit 75 Jahren zur TGV-Familie gehört. Auf 65 Jahre Mitgliedschaft können Günther Cellarius und Heinz-Arnold Stutte zurückblicken.
Seit 50 Jahren sind Judith Braun und Thomas Schlörb und seit 25 Jahren Marita Schleuning und Hans Schulz im Verein. Im Rahmen von Ergänzungswahlen wurde Anita Witamwas für zwei weitere Jahre als Mitglied des Präsidiums das Vertrauen ausgesprochen, ebenso Werner Eckl als erster Rechner und Rita Wenz als Schriftführerin. Maxemilian Böhler bleibt erster Beisitzer. Neu sind Florian Orth als dritter Beisitzer und Rico Schneider als Jugendwart.