1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Titel für Büdinger Rassekaninchenzüchter

Kommentare

rueg_Bueches_Kleintierzuec_4c
Ehrung der erfolgreichen Züchter der Büdinger Stadtschau: (von links) Michael Post, Paul Rinösl, Moritz Nage, Stadträtin Sylvia Klein, Jan Nagel, Lisa Gnadl (MdL), Julius Böckel, Klaus Peter Schad, Davin Böckel, Andre Stanzel, Ernst Post, Lucas Dabel sowie (im Vordergrund) die Kinder von Andre Stanze. © pv

Rohrbach (red). Der Kleintierzuchtverein H 128 Rohrbach unter der Leitung von Michael Post ist der Ausrichter der 31. Büdinger Stadtmeisterschaft gewesen. Der Kaninchenzuchtverein H 16 Büdingen, der Rohrbacher Gastgeberverein und der Kleintierzuchtverein H 291 Büches präsentierten zusammen 111 Tiere von Alt und Jungzüchtern. Die Bewertung der Tiere wurde von den Preisrichterinnen Karin Werner aus Florstadt und Shanice Muth aus Hanau vorgenommen.

Nach der Eröffnungsansprache des Vorsitzenden Post folgten Grußworte von MdL Lisa Gnadl, Hermann Götz vom Landwirtschaftsamt, Landtagskandidat Erich Spamer, dem Bücheser Ortsvorsteher Klaus Bräutigam und von Stefan Vömel, dem zweiten Vorsitzenden des Kreisverbands Wetterau der Rassekaninchenzüchter Wetterau der Rassekaninchenzüchter. Danach konnte Stadträtin Sylvia Klein die Schau eröffnen. Klein, die Bürgermeister Benjamin Harris vertrat, konnte folgende Ehrungen vornehmen: Büdinger Stadtmeister der Vereine ist der H 16 Büdingen mit 966,5 Punkten, gefolgt von dem H 128 Rohrbach mit 961,5 und dem H 291 Büches mit 960,5 Zählern.

Rohrbacher bei Jugend erfolgreich

Stadtmeister der Senioren wurde mit 387,0 Punkten Klaus Peter Schad (H 16 Büdingen) mit der Rasse Sachsengold. Den besten Rammler zeigte Bernd Hügel (H 16 Büdingen) mit 97,0 Punkten für Hermelin blauauge, und die beste Häsin der Schau hatte Klaus Peter Schad (H 16 Büdingen) mit 97,0 Punkten auf Sachsengold.

Bei der Jugend wurde der H 128 Rohrbach mit 570,5 Punkten Stadtmeister. Der Jugendtitel ging an Davin Böckel (Büdingen) mit 386,5 Punkten auf Weiße Neuseeländer.

Da zurzeit unter 50 Tieren bei der Jugend ausgestellt werden, wurde vom Vorstand beschlossen, das es nur noch ein bestes Tier bei den Nachwuchszüchtern gibt. Dieser Titel ging dieses Jahr an Davin Böckel (Büdingen) mit Weiße Neuseeländer und 97,0 Punkten. Die Kreisverbandsehrenpreise erhielten Klaus Peter Schad (Büdingen) mit Sachsengold und Malte Kauck (Rohrbach) und Kleinsilber graubraun. Der Büdinger Rassemeister mit mindestens 380,5 Punkten ging an Kurt Nagel (Büches) mt Hasenkaninchen rotbraun, Roger Leeb (Büdingen) mit Havanna, die Zuchtgemeinschaft Moritz und Jan Nagel (Büches) mit Deutsche Kleinwidder wildfarben, Karl Heinz Moll (Rohrbach) mit Kleinsilber hell, Michael Post (Rohrbach) mit Kleinsilber gelb, Lucas Dabel (Rohrbach) mit Zwergwidder wildfarben, Ernst Post (Rohrbach ) mit Satin elfenbein rotauge, Paul Rinösl (Büches) mit Zwergwidder weiß rotauge, Bernd Hügel (Büdingen) mit Hermelin blauauge und Farbenzwerge weissgrannenfarbig schwarz und Andre Stanzel (Büdingen) Löwenköpfchen rhönfarbig. Bei der Jugend war Malte Kauck (Rohrbach) mit Kleinsilber graubraun.

Auch interessant

Kommentare