1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

»Toleranz ist Basis unserer Demokratie«

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Wetteraukreis (red). 1995 hat die UN-Generalversammlung den 16. November zum »Welttag der Toleranz« erklärt. Er ruft jeden dazu auf, einen Beitrag für ein tolerantes Miteinander zu leisten. »Toleranz ist eine unabdingbare Säule für ein friedliches Zusammenleben in einer Gesellschaft. Sie ist die Basis unseres demokratischen Systems«, betont die Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch (SPD) aus diesem Anlass in einer Pressemitteilung.

Toleranz bedeute Respekt, Akzeptanz und Anerkennung anderer Kulturen. Sie bedeute auch, »verschiedene Lebensentwürfe zuzulassen, und das eigene Verhalten gegenüber anderen zu hinterfragen. Denn Intoleranz entsteht meist aus Unwissenheit oder Angst vor dem Fremden. Gerade vor dem Hintergrund, dass Rechtspopulisten und Rechtsextremisten in unserer Gesellschaft immer weiter erstarken, sind ein demokratisches Miteinander und der gegenseitige Respekt wichtiger denn je«, betont Becker-Bösch. Demokratie bedeute zudem auch einen angemessenen Umgang mit Dissens und Unterschieden. »In herausfordernden Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, den Ängsten Respekt entgegenzubringen, aber auch Wege aufzuzeigen, wie ihnen entgegengewirkt werden kann«, sagt Becker-Bösch.

Auch interessant

Kommentare