Trauerflor an den Fahnen
Wetteraukreis (red). Anlässlich des bundesweiten Gedenktags am gestrigen Freitag für die Opfer des Nationalsozialismus hat der Wetteraukreis an den Flaggen vor dem Friedberger Kreishaus Trauerflor angebracht. Nach einem entsprechenden Kreistagsbeschluss wurde zudem erstmals mit der europäischen, deutschen und hessischen Flagge auch die israelische Nationalflagge gehisst.
»Damit wollen wir ein Zeichen des Erinnerns, aber auch ein Zeichen für die Zukunft setzen - für einen weiteren gemeinsamen Austausch, für gegenseitiges Verständnis und für den Zusammenhalt mit Israel sowie dem Judentum in Deutschland und im Wetteraukreis«, betont Landrat Jan Weckler (CDU) in einer Pressemitteilung. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Weckler betont: »Wir gedenken der Millionen von Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, politischen Gegnern und Menschen mit Behinderung, die während der Herrschaft der Nationalsozialisten ermordet wurden.« Außerdem unterstreicht er, dass Hass, Intoleranz und Unterdrückung keinen Platz in der Gesellschaft haben dürfen.