Über Politik von und für Frauen reden
Wetteraukreis (red). »100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts sind in Politik und Parlamenten weiter mehr Männer als Frauen vertreten. Das zeigt: Frauenrechte müssen immer wieder neu erstritten werden.« So beschreibt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Situation von Frauen bezüglich Gleichstellung und Teilhabe in Deutschland.
Am 25. November jährt sich der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen an diesem Tag Veranstaltungen zur Stärkung von Frauenrechten. 1999 haben die Vereinten Nationen den Tag weltweit offiziell deklariert. Auch das Frauenzentrum Wetterau in Friedberg unterstützt Frauen bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Mit der Frage, wie die Interessen von Frauen besser vertreten werden können, beschäftigen sich politisch interessierte Frauen und Parlamentarierinnen im »Wetterauer Frauennetzwerk für Demokratie«, das sich einmal monatlich trifft. Das nächste Forum findet am Samstag, 25. November, von 10 bis 12 Uhr statt. Diskutiert wird die Frage, wie Politik für und von Frauen gelingen kann. Weitere Infos und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es unter 0 60 31/25 11 oder per E-Mail an frauenzentrum.wetterau@t-online.de.