1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Übersichtlicher und informativer: Neuer Internet-Auftritt der Stadt Schotten

Erstellt:

Kommentare

rueg_Schotten-AndreasJae_4c
Andreas Jäger (links) und Rouven Keil gehören zum achtköpfigen Team, das für die Pflege der neuen Internetseite der Stadt Schotten zuständig ist. © Stefan Weil

Die Stadt Schotten hat seit einigen Tagen einen neuen Internetauftritt. Nach zwölf Jahren hat die alte Web-Präsenz damit ausgedient. Neu ist nicht nur die optische Erscheinungsform.

Er ist übersichtlicher und informativer: der neue Internet-Auftritt der Stadt Schotten, der seit einigen Tagen online ist. Einwickelt wurde die neue Präsenz von einem Dienstleistungsunternehmen, das bundesweit für zahlreiche Kommunalverwaltungen tätig ist.

Innerhalb der Stadtverwaltung arbeitete dabei ein Team von acht Redakteuren aus allen Abteilungen mit, das von Rouven Keil und Andreas Jäger koordiniert wird. Das Team ist auch für die ständige Pflege der Internetpräsenz zuständig.

»In den neuen Auftritt sind viele technische Neuerungen eingeflossen, die im vergangenem Jahrzehnt entwickelt wurden«, sagt Keil. Neben der größeren Nutzerfreundlichkeit ermögliche die neue Plattform auch eine einfachere Handhabung durch das Redaktionsteam, was die Pflege der Seiten erleichtere.

Bürgermeisterin Susanne Schaab betont in ihrem Grußwort, dass der städtische Internetauftritt nun ansprechender gestaltet und übersichtlicher aufgebaut sei. Die Anordnung der einzelnen Elemente entsprechen einer klaren Struktur, die sich auf allen Seiten wiederholt.

Zum ansprechenden Design gehört auch ein sparsamer Umgang mit der Farbgebung, die sich in Grün, Rot und Schwarz sowie viel weißem Hintergrund erschöpft. Die Farben spiegeln die Kolorierung im städtischen Logo wie auch dem des Vogelsbergkreises wider.

Behördengänge daheim erledigen

»Der Wiedererkennungseffekt sollte gegeben sein«, so Keil und Jäger zu den Vorgaben für die Designentwicklung. In die Seitengestaltung ist ganz am unteren Rand auch die bergische Landschaft des Vogelsberges in grafischer Form eingearbeitet, mit einer deutlichen Assoziation zum Vulkan Vogelsberg.

Ein entscheidender Punkt bei der Neugestaltung des Internetauftritts war der Schritt zur Digitalisierung der Verwaltung, wie die Bürgermeisterin betont. »Damit können viele Behördengänge von zu Hause aus erledigt werden.« Dabei soll diese Option ständig weiter ausgebaut werden.

Schon zurzeit können Bürger einige Dienstleistungen abrufen, ohne die Stadtverwaltung betreten zu müssen - etwa die Bestellung von Urkunden oder das Anmelden von Terminen, wie zum Beispiel für Eheschließungen.

»Die Vorbereitungen für viele weitere Angebote sind mit der neuen Web-Seite eingeleitet. Die passenden Schnittstellen für die Nutzungen von verschiedenen Endgeräten sind eingerichtet«, erklären Jäger und Keil.

Bürgermeisterin Schaab verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass die Verwaltung und insbesondere das Bürgerbüro mit seinen langen Öffnungszeiten weiterhin wie gewohnt und in persönlicher Präsenz für alle Anliegen und Dienstleistungen zur Verfügung steht.

»Die neuen digitalen Möglichkeiten ergänzen unsere bewährten Informations-, Beratungs- und Dienstleistungsangebote«, so Schaab.

Beim Öffnen der Internetpräsenz fallen sofort beeindruckende Fotos ins Auge. Sie zeigen in den winterlich eingeschneiten Hoherodskopf und weitere Vogelsberglandschaften von ihrer schönsten Seite. Die Motive werden je nach Jahreszeit ausgetauscht.

Auf dem Willkommensbildschirm sind oberhalb der Fotoleiste die Kategorien »Rathaus & Bürgerservice«, »Leben & Wohnen«, »Freizeit & Tourismus« sowie »Wirtschaft« als wichtige Bereiche schnell zu finden.

Kontaktdaten einsehbar

Darunter gibt es jeweils unterschiedlich viele Unterkategorien. Unterhalb des wechselnden Aufmacherfotos sind die Seitenöffner für »Was erledige ich wo?«, »Amtliche Bekanntmachungen«, »Rathaus online« und »Stellenangebote« platziert.

Sehr übersichtlich angeordnet und mit einem grafischen Symbol gekennzeichnet sind im rechten Maskenrand Icons für die Bereiche »Öffnungszeiten der Verwaltung«, »Veranstaltungen«, Ansprechpartner« und »Rückrufservice«.

In der Rubrik Veranstaltungen können Vereine ihre Termine eintragen und dazu auch ein Plakat oder Foto hinterlegen.

Unter dem Icon »Ansprechpartner« sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit dem Bürgerbüro, zugeordnet zu den Abteilungen, mit Telefon, der E-Mail-Adresse und den Zuständigkeitsbereichen aufgelistet.

Aufgeführt werden auch der Bauhof, die Wirtschafts- und Versorgungsbetriebe, die Stadtbibliothek, die Kindertageseinrichtungen und die Stadtbibliothek mit detaillierten Angaben zu den Leitungspersonen.

Abgerundet wird die neue Internetpräsenz durch den Bereich »Neuigkeiten aus Schotten«. Darunter sind ganz aktuell auch Infos zur gestern gestarteten Ideenplattform »Zukunftskonzept Innenstadt« zu finden.

Auch interessant

Kommentare