1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Um Medaillen und Ritterwürde: Schützengesellschaft lädt zum großen Fest

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

rueg_neu_Buedingen-Schuetz_4c
Der Büdinger Gewehrzug probt für den Zapfenstreich. Er gehört am Samstagabend zum Programm des Schützenfestes. © pv

Ganz im Zeichen des Büdinger Schützenfestes steht das Pfingstwochenende. Die Schützengesellschaft lädt zum traditionellen Haupt- und Ritterschießen und zum Bezirksschützenball.

Das Gelände der Büdinger Schützengesellschaft Am Hammer wird in diesen Tagen mit besonderer Mühe in Ordnung gebracht und geschmückt. Schon in wenigen Wochen findet wieder das traditionelle Haupt- und Ritterschießen zu Pfingsten statt.

Die Schützen sind eifrig dabei, die Festhalle nebst Küche und Luftpistolen- und gewehrständen herzurichten. Gegenüber auf den 100-Meter-Ständen, den 23 KK- und 14 Pistolenständen werden Zugseile neu gespannt und die elektronischen Trefferanzeigen justiert.

Die neu eingerichtete Schützenstube wird am Pfingstsamstag tagsüber geöffnet sein, während sich ab Pfingstsamstagabend das Fest gegenüber in der Schützenhalle abspielt.

Treffpunkt nicht nur für Schützen

Der neue Oberschützenmeister Dr. Dieter Rummel lädt die Büdinger zu Pfingsten auf dem Hammer ein. »Das beliebte Pfingstschießen soll wieder ein Treffpunkt der Schützen und der Büdinger werden. Der Schützenbezirk Büdingen wird am Pfingstsonntagabend sogar seinen Bezirksschützenball mit uns gemeinsam begehen! Benachbarte und befreundete Schützenvereine werden kommen, aus dem Norden erwarten wir Gäste der Glücksburgischen Friedrichsgarde von 1801, aus dem Süden eine Abordnung der Taxenbacher Wallnerschützenkompagnie. Wir freuen uns auf frohe Stunden mit allen Besuchern des diesjährigen Schützenfestes!«

Im Programm stehen die Schießwettbewerbe, die am Pfingstsamstag und -sonntag jeweils von 10 bis 16 Uhr stattfinden. Am Schießen teilnehmen können alle Interessenten, nicht allein Schützen.

Nur die sogenannte »Bürgerscheibe« ist allein den Mitgliedern der Büdinger Schützengesellschaft vorbehalten, denn dort wird der »Ritter« ermittelt.

Der beliebteste Wettbewerb ist das Schießen um die jährlich wechselnden Medaillen. In diesem Jahr zeigt ihre Vorderseite die Büdinger Altstadt, wie sie bereits 1967 vom Büdinger Maler Martin Bauss interpretiert wurde.

Die Rückseite trägt einen Hinweis auf den »Pfingstritter 2022 - 99 Jahre nach Carl Gaul III«, den diesjährigen Stifter, EOSM Dieter Jentzsch.

Wertvolle Preise und Wanderpokale

Es können außerdem Medaillen vergangener Jahre mit attraktiven Büdinger Motiven geschossen werden. Auf der »Glückscheibe« winken Gold- und Silberpreise. Außerdem gibt es wertvolle Wanderpokale zu erringen.

Am Samstagabend treten die Schützen mit ihren Gästen, der Spielmannszug Altenstadt und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Büdingen am Untertor an, um ins Schloss zu marschieren.

Im Äußeren Schlosshof wird zwischen 19.30 und 20.30 Uhr der Große Zapfenstreich aufgeführt. Anschließend unterhält der Musikzug der Büdinger Feuerwehr alle Gäste in der Schützenhalle.

Am Pfingstsonntagmorgen heißt es, früh aufzustehen. Schon um 8.15 Uhr bewegt sich der Zug der Schützen, voran die Büdinger Drumband, durch die Altstadt ins Schloss. Dort erhält der Ritter des Vorjahres noch einmal aus den Händen von Fürstin Leonille zu Ysenburg und Büdingen die Ritterkette.

Anschließend ist pünktlich um 9 Uhr der Festgottesdienst in der Schlosskapelle. Bereits um 11 Uhr wird in der Schützenhalle ein Familienbrunch angeboten. Und ab 11.30 Uhr spielt der Musikzug der Büdinger Feuerwehr zum beliebten Platzkonzert auf.

Um 17 Uhr wird der Büdinger Jugendritter proklamiert, und um 17.30 Uhr beginnt das Ritteressen. Ab 19 Uhr werden erste Preise verteilt. Höhepunkt ist dann die Proklamation des neuen Büdinger Pfingstritters.

Um 20 Uhr beginnt der diesjährige Bezirksschützenball des Bezirks 29 Büdingen. Bezirksschützenmeister Ralf Kratz hofft gemeinsam mit den Büdingern auf die Teilnahme aller Schützenvereine des Bezirks. Gefeiert wird anschließend bei Musik und Tanz mit »Freeway Music«.

Auch interessant

Kommentare