Umfangreiche Sanierungsarbeiten

Burgbracht (red). Voraussichtlich Anfang Dezember beginnen die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 209 in Burgbracht. Das teilt Hessen Mobil mit. Während der Maßnahme soll die »Brachttalstraße« zwischen der Kreuzung »Taubenweg« und dem Ortsausgang auf einer Länge von rund 600 Metern grundhaft erneuert werden. Sofern das Bauprojekt wie geplant umgesetzt werden kann, wird es laut Hessen Mobil im Herbst 2023 abgeschlossen.
Laut der Behörde ist die Fahrbahn des Kreisstraßenabschnitts in keinem guten Zustand: Es gebe zahlreiche Risse, Flickstellen sowie Aus- und Durchbrüche. Zudem entspreche der Fahrbahnaufbau nicht mehr den heutigen Anforderungen des Straßenverkehrs. Daher solle die Ortsdurchfahrt nun von Grund auf saniert werden. Die Baumaßnahme wird den Angaben zufolge als Gemeinschaftsprojekt des Wetteraukreises, der Straßenbaulastträger der Kreisstraße ist, und der Gemeinde Kefenrod umgesetzt. »Das bedeutet: Der Landkreis erneuert die Fahrbahn und die Gemeinde die Gehwege sowie Teile der Versorgungsleitungen. Mit der Projektabwicklung wurde Hessen Mobil beauftragt«, teilt die Straßenbaubehörde mit.
Bushaltestelle wird barrierefrei
Los gehe es mit den bis voraussichtlich Februar 2023 andauernden Kanalarbeiten. Da sie punktuell erledigt und abgesichert würden, könne die Ortsdurchfahrt in dieser Zeit noch genutzt werden. Die anschließenden Straßenbau- und Gehwegarbeiten können laut Hessen Mobil wegen der Bestimmungen und Vorgaben des Arbeitsschutzes nur unter Vollsperrung erledigt werden.
Für den überörtlichen Verkehr werde daher voraussichtlich ab Februar eine Umleitung eingerichtet und ausgeschildert, die ab Böß-Gesäß über Nieder-Seemen und Kefenrod nach Hitzkirchen führen soll. Für die Verkehrsteilnehmenden in entgegengesetzter Fahrtrichtung erfolge die Umleitung analog. »Um die unumgänglichen Einschränkungen für die Anwohner in Burgbracht so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in zwei Bauabschnitten umgesetzt«, erklärt Hessen Mobil.
Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme soll zudem die Bushaltestelle barrierefrei umgestaltet werden. »Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wird die Haltestelle künftig besser zugänglich«, kündigt Hessen Mobil an. Für Blinde und Sehbeeinträchtigte würden tastbare Rillen- und Noppenplatten, sogenannte taktile Leitelemente, in den Bodenbelag eingebaut. Zusätzlich würden auch die Überquerungsstellen in der Nähe der Haltestelle barrierefrei ausgebaut.
Mit einer Million Euro unterstützt das Land Hessen den Angaben zufolge jeweils anteilig sowohl den Landkreis als auch die Gemeinde im Zuge des Hessischen Mobilitätsfördergesetzes. Davon erhält der Wetteraukreis etwa 800 000 Euro für den Fahrbahnausbau, während die Gemeinde rund 200 000 für den Bau der Gehwege bekommt. Insgesamt werden laut Hessen Mobil rund 1,8 Millionen Euro in die Kreisstraße 209 investiert.