Unterstützung für Workshop mit Ben Salomo
Nidda (red). Der in Israel geborene Ben Salomo ist in Berlin-Schöneberg aufgewachsen, er ist bekennender Jude und thematisiert in seinen Rap-Texten seine Identität als Deutscher jüdischen Glaubens. Kürzlich hat er während eines Antirassismus/Antisemitismus-Workshops am Gymnasium Nidda 110 Schüler der Jahrgangsstufe 10 in seinen Bann gezogen.
Neben der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit haben die Schulsozialarbeit des Gymnasiums Nidda mit Marc Lang und die Regionalen Dienstleistungen Wetterau den Workshop und das Konzert maßgeblich ermöglicht und organisiert. Es wurde mit einem großen Betrag von »Nidda lebt Demokratie« finanziert, wodurch der Workshop für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei angeboten werden konnte.