Verlässlicher Partner der Stadt

Büdingen (red). Ein besonderes Jubiläum hat dieser Tage die Reservistenkameradschaft Büdingen gefeiert. In der »guten Stube« der Stadt Büdingen - wie Stadtverordnetenvorsteher Dieter Jentsch den Magistratssaal im historischen Museum der Stadt Büdingen gerne nennt - wurde das 25-jährige Bestehen der Vereinigung gewürdigt.
Klaus Geschke, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft, begrüßte neben Jensch besonders den Schirmherren der Veranstaltung, Bürgermeister Benjamin Harris, und die zahlreich erschienen Ehrengäste aus den Büdinger Fraktionen von FDP, CDU, SPD und der Wählergruppe pro Vernunft sowie die Abordnungen der Reservistenkameradschaften Hanau, Calbach, Kinzigtal und Hasselroth. Erschienen waren auch der Vorsitzende der Kreisgruppe Oberhessen, Hilmar Wolf, und sein Stellvertreter sowie der Landesgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Reservisten, Michael Manjura.
Auf Kameradschaft immer Verlass
Am 5. November 1997 hatten sich acht Interessierte zur Gründung der Kameradschaft in den Räumen der ehemaligen Diskothek »Windsor« getroffen. Bürgermeister Harris meinte, somit sei die Reservistenkameradschaft einer der jüngsten Vereine in Büdingen, aber einer, auf den sich die Stadt und ihre Menschen immer verlassen könnten.
So seien es die Büdinger Reservisten gewesen, die in enger Zusammenarbeit mit den damals noch in Büdingen stationierten Kameradinnen und Kameraden der US-Streitkräfte maßgeblich dazu beigetragen hätten, 2003 eine Überflutung der historischen Altstadt zu verhindern.
Aber auch andere Aktivitäten machten die Büdinger Reservisten bundesweit bekannt: das offizielle Versuchsmodell der Bundeswehr »Kompetenzzug Büdingen«. Dies war unter maßgeblicher Beteiligung der Büdinger Reservisten ein Modellversuch, bei dem erprobt wurde, wie man bei schweren Unglücksfällen oder Naturkatastrophen schnell subsidiär Reservisten einsetzen könnte.
Zum Gründungsjahr 1997 habe er, Harris, eine ganz besondere Beziehung, war es doch das Jahr, in dem er selber in Gelnhausen gemustert wurde. »Ich bin sehr froh, dass wir die Büdinger Reservisten haben und freue mich schon heute auf die 50-Jahr-Feier, unterstrich Harris.
Volker Döpfer, Ehrenvorsitzender und Gründungsmitglied, erzählte kurzweilig über die damaligen Beweggründe, die Kameradschaft in Büdingen zu gründen und begrüßte Thomas Münch und Alexander Knetsch, zwei weitere Gründungsmitglieder.
»Wir wollten damals zeigen, dass es die Reservisten jetzt auch in Büdingen gibt und durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit auch die Bundeswehr unterstützen. So waren die Kameraden unter anderem zu Gast bei HR 4, erinnerte Döpfer.
Dadurch sei es gelungen, »die Öffentlichkeit über unsere Arbeit zu informieren und vor allem das Verständnis dafür zu entwickeln, wie notwendig eine funktionierende Heimatverteidigung auch in Friedenszeiten ist«, so Döpfer. Die Wichtigkeit einer funktionierenden Reserve sehe man gerade sehr deutlich in der Ukraine. Neben den regulären Streitkräften seien es in einer erheblichen Zahl ukrainische Reservistinnen und Reservisten, die sich jeden Tag den russischen Angriffen entgegenstellten und auch bereits große Teile der durch russische Truppen besetzte Gebiete wieder befreien konnten.
Eigene Räume wichtig für Arbeit
»Ein wichtiger Punkt in unserer Arbeit aber sind eigene Räumlichkeiten«, so Döpfer weiter. »Sie sind die Seele für einen Verein, so wie die Vereine die Seele einer Kommune ist.« Leider sei dies im Moment nicht mehr gegeben, denn seit die alte Verwaltung abgerissen sei, fehlten den Büdinger Reservisten adäquate Räume. »Ich hoffe sehr, dass es der Stadt Büdingen gelingt, hier geeignete Räumlichkeiten zu finden und uns dann auch zur Verfügung zu stellen. Wir hätte in der Vergangenheit niemals das leisten können, was wir geleistet haben, ohne unsere eigenen Räumlichkeiten.«
Im Anschluss sprach Kreisvorsitzender Wolf Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit der Büdinger Reservisten aus und machte deutlich, dass der »Aufklärungs- und Verbindungszug Hessen«, heute ein fester Bestandteil im Landeskommando Hessen, nur durch die geleistete Arbeit im Kompetenzzug Büdingen ermöglicht wurde.
Als Würdigung der Leistungen in der Reservistenarbeit wurden Klaus Geschke (silberne Ehrennadel der Kreisgruppe) Helmut Haas (Bronze) und Tim Karger (Bronze) ausgezeichnet.