Von der Ernte bis zum schmackhaften Most

Altenstadt (red). Ein aufregender Tag in der Kindertagesstätte Altenstadt hat sich als voller Erfolg erwiesen, bei dem das Verständnis für die Natur gefördert und nachhaltige Praktiken gezeigt werden sollten.
Die ehrenamtlichen Helfer Barbara Unger, Johann Leist, Franz Körber und Hans Seum, allesamt aus Oberau, veranstalteten ein begeisterndes und lehrreiches Event, bei dem die Kinder die Gelegenheit hatten, den gesamten Prozess von der Apfelernte bis zum Apfelsaft mitzugestalten.
Insgesamt acht Gruppen der »Villa Kunterbunt« mit über 150 Kindern wurden nacheinander durch den Prozess der Apfelmostherstellung geführt. Die ehrenamtlichen Helfer erklärten geduldig und anschaulich, wie aus Äpfeln köstlicher Saft entsteht. Die Kinder waren mit großer Freude und Eifer dabei, und s gab viele helfende Hände, um die Aufgaben zu bewältigen.
Hautnah jeden Schritt miterleben
So ging es nach der Apfelernte zunächst mit dem Sortieren und Waschen der Äpfel weiter. Anschließend erfolgte das Häckseln und schließlich das Pressen des Obstes. Die kleinen Helferinnen und Helfer konnten dabei jeden Schritt hautnah miterleben und vor allem daran aktiv teilnehmen. Es war sicherlich ein besonderer Moment, als die Kinder den frisch gepressten Apfelmost probieren konnten. Ihre strahlenden Gesichter und die Begeisterung, mit der sie ihr eigenes Getränk genossen, sprachen Bände.
Die Kita-Leiterin Julia Celentano und ihr Team bedanken sich sowohl bei den freiwilligen Helfern aus der Elternschaft für ihre tatkräftige Unterstützung beim Apfelschütteln, als auch bei den Ehrenamtlichen für ihren liebevollen und motivierten Einsatz. Dieser trug zu einem gelungenen Tag bei, den alle Beteiligten genossen. Der gemeinsame Spaß und die Freude am Lernen waren offensichtlich.