Von Dialekt bis poetische Musik

Ortenberg (red). Mit großer Freude präsentieren die Kulturfreunde Galerie am Alten Markt ihr aktuelles Herbstprogramm: Fünf ausgewählte Veranstaltungen konnte der Verein für diesen Herbst festmachen und ermöglicht damit unterschiedlichste und ganz besondere Kulturerlebnisse in den Veranstaltungsorten Ortenberg und Gedern.
Los geht es mit dem Thema Dialekt: Am Samstag, 30. September, ist erneut der bekannte Sprachwissenschaftler Dr. Lars Vorberger in der Galerie am Alten Markt in Ortenberg zu Gast. Kurzweilig und sehr unterhaltsam gibt er Einblick in die wunderbaren Besonderheiten der hessischen Sprache - diese Veranstaltung ist jedoch bereits ausverkauft.
Am Samstag, 4. November, geht es weiter mit dem renommierten Schauspieler Edgar M. Böhlke. Dieser tritt mit seinem Programm »Vorhang auf: Was für ein Theater!« in der Gederner Kulturremise auf. Der bekannte Theater-, Film- und Fernsehschauspieler liest und erzählt aus seinem Schauspielerleben, zeigt dabei Abschnitte aus Glanzrollen und wird auch über skurrile Situationen und Film-Risse berichten. Die Zuschauer werden an diesem Abend begeisternde Rezitationen und unterhaltsame Anekdoten eines großartigen Schauspielers erleben.
Ein Abend mit Kurt Tucholsky
Zwei Wochen später, am Samstag, 18. November, tritt dann der beeindruckende Rezitator und Musiker Oliver Steller mit seinem Programm zum bekannten Schriftsteller Kurt Tucholsky in der Galerie am Alten Markt in Ortenberg auf. Zwischen Geschichten aus dem Leben Tucholskys werden sein Charakter und seine Gedichte durch Stellers Sprache und Gesang lebendig - ein unvergesslicher Abend, der nicht nur Literaturliebhabern gefallen wird.
Im Ortenberger Bürgerhaus begrüßen die Kulturfreunde am Samstag, 25. November, die »Dirk Raufeisen Big Band«. Die Formation um Bandleader Dirk Raufeisen setzt sich aus 18 Amateur- und Profimusikern zusammen, die eine gemeinsame Leidenschaft verbindet: der Big-Band-Sound in all seinen Facetten. Es werden unvergessliche Hits aus der »Rat-Pack«-Ära bis hin zu modernen Jazz-Arrangements zu hören sein und das Publikum begeistern.
Am Samstag, 9. Dezember, ist Anselm Wild in der Kulturremise in Gedern zu Gast, und zwar mit seiner legendären Udo-Lindenberg-Hommage »Keine Panik im Advent«. »Keine Panik« heißt die musikalische Botschaft, die Wild zusammen mit Nadine Wopp und Markus Giegerich rüberbringt - auf dem Weg durch die Geschichte von Udos krassen Helden in der Weihnachtslandschaft, sogar inklusive Weihnachtsevangelium.
Musikalischer Leckerbissen
Und für das kommende Jahr haben die Kulturfreunde schon jetzt eine ganz besondere Überraschung: Am Samstag, 18. Mai 2024, wird der großartige Liedermacher Konstantin Wecker gemeinsam mit Jo Barnikel in Nieder-Florstadt zu Gast sein. Mit seinem neuen Programm »Lieder meines Lebens« präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten und langjährigen Wegbegleiter Barnikel seine persönlichen poetischen Musik-Höhepunkte - von den Anfängen bis heute.
Für alle Veranstaltungen gibt es bereits jetzt schon Karten. Diese können Interessierte per E-Mail an die Adresse Fritz.Fratz@gmx.net (Dörthe Herrler/Kulturfreunde) bereits erwerben.

