Von Toleranz und Willkommenskultur

Stockheim (red). Am kommenden Sonntag, 3. September, tritt um 17 Uhr erstmals die Büdinger Theatergruppe »Eine Stadt spielt Theater« mit ihrem Stück »Willkommen« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz auf der Kulturhallenbühne in Stockheim auf.
Zum Stück: Beim WG- Abendessen verkündet Benny seinen Mitbewohnern die Neuigkeit: Er wird für ein Jahr als Dozent in die USA gehen. Für die Zeit seiner Abwesenheit macht er den Vorschlag, sein Zimmer Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Damit sie auch mal eine Chance bekommen, in der Gesellschaft anzukommen. Natürlich nur, wenn alle einverstanden sind.
Fotografin Sophie ist sofort begeistert und plant gleich ein Dokumentarprojekt. Hingegen ist Doros Bedarf an Kontakt mit fremden Lebenswelten gedeckt, die WG-Älteste hat nicht vor, daheim soziale Experimente zu machen. Wenn Jonas den Posten bei der Bank schon sicher hätte, fände er Bennys Idee ja total gut, aber er ist noch in der Probezeit und eine arabische Großfamilie könnte laut sein und er braucht seine Ruhe. Anna, die jüngste Mitbewohnerin hätte allerdings noch eine ganz andere Idee für das leer werdende Zimmer...
Komfortzone verlassen
Wo verläuft unsere Toleranzgrenze? Wie steht es wirklich um die Bereitschaft, die eigene Komfortzone aufzugeben? Die Autoren Lutz Hübner und seine Ehefrau Sarah Nemitz holen die Diskussion über die gesellschaftliche Umordnung ins Wohnzimmer der bürgerlichen Mitte und hinterfragen pointiert die bürgerliche Willkommenskultur. Mit großem Gespür für Komik schaffen sie lebensnahe Figuren, die mehr mit uns gemein haben, als uns lieb ist.
Karten gibt es vorab im Internet über die Seite www.kulturhalle-stockheim.de oder an der Abendkasse. Im Sommergarten der Kulturhalle gibt es bereits ab 14.45 Uhr ein Livekonzert mit dem Duo Tonland, für das leibliche Wohl steht Flammkuchen Lutz mit diversen Flammkuchen und belgischen Waffeln in seinem Foodtruck bereit. Einlass ist ab 16.30 Uhr, der Sommergarten hat ab 12 Uhr geöffnet.