Vorfreude aufs neue Semester

Wetteraukreis (red). Passend zum Start des neuen Semesters veröffentlicht die Volkshochschule Wetterau ihr neues Magazin mit dem Themenschwerpunkt »In Vielfalt lernen«. Darin gibt es unter anderem Einblicke hinter die Kulissen und ein abwechslungsreiches Kursangebot.
»Der Semesterschwerpunkt ›Zusammen in Vielfalt‹ gibt spannende Einblicke in Erfolge und wichtige gesellschaftliche Themen wie Diversität, Inklusion und Integration«, sagt Landrat Jan Weckler (CDU). »Eine ehemalige Teilnehmerin eines Deutsch-Integrationskurses betreibt heute eine Seifen-Manufaktur in Friedberg, eine andere ist Kursleiterin an der Volkshochschule. Diese Erfolge zeigen, wie eine erfolgreiche Integration mithilfe der Sprachkurse gelingen kann.«
Im Herbstprogramm bietet die Volkshochschule über 20 Sprachen an - von Arabisch über Chinesisch bis hin zu Griechisch und Portugiesisch. Für die beliebtesten Sprachen Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch bietet sie Anfänger-, Konversations- oder auch berufsbezogene Kurse an. Wer Deutsch lernen möchte, kann im Herbst neben Integrationskursen auch weitere Kurse in den Niveaus von A1 bis C1 besuchen. Außerdem bietet die Volkshochschule ein vielfältiges Prüfungsangebot im Bereich Deutsch an: vom Einbürgerungstest über den Deutschtest für Zuwanderer bis hin zu den »Telc«-Zertifikaten Deutsch B1 bis C1 sowie speziellen berufsbezogenen Prüfungsformaten.
Bunt und kreativ wird die kältere Jahreszeit im Bereich Kunst und Kultur mit Näh-, Häkel-, Strick- und Malkursen. Neu im Programm sind Fotografiekurse in Nidda. In zahlreichen Tanzkursen von Salsa über Discofox bis hin zu »Ladies Latin« kommt der Sommer mit in die kühlere Jahreszeit. Bei den Musikkursen gibt es zum ersten Mal einen Gitarrenkurs nur für Frauen.
Dank Kooperation 50 Online-Angebote
Yoga bleibt nach wie vor einer der beliebtesten Gesundheits-Kurse. Neu sind Yogakurse in Büdingen. Zudem bietet der Bereich Gesundheit Fitnesstraining mit Musik, Gymnastik, beispielsweise für die Ski-Fitness oder als Osteoporose-Prävention, Zumba, »Energy Dance« oder Pilates an.
Im Bereich Arbeit und Digitales bilden Angebote rund um digitale Tools und Kenntnisse zur digitalen Transformation einen Schwerpunkt: Die Reihe »Agile Lunch Breaks« nimmt das aktuelle Thema »Objectives and Key Results« (OKR) neu auf und wurde um zwei Angebote zu Tools im agilen Umfeld erweitert. Zudem gibt es Angebote zu verschiedenen Social-Media-Plattformen, zur zielgerichteten Nutzung der Google-Suche, zum Designtool Canva und zu OneNote, der App für digitale Notizen.
Im Bereich Gesellschaft gibt es ein breites Portfolio an Psychologie- und Medienkursen, aber auch spezielle Angebote für Eltern oder Frauen. Höhepunkte sind die breit gefächerten Vorträge für Eltern, deren Themen vom Smartphone über Social Media bis hin zu Resilienz in der Erziehung reichen. Speziell für Frauen gibt es neue Vorträge und Workshops wie »Die Heldin in dir - von starken Frauen lernen« oder »Selbstvertrauen stärken«. Im Bereich Psychologie finden Interessierte eine Einführung in die allgemeine Psychologie oder Vorträge zu Themen wie »Entscheidungen treffen« und »Gedankenkarussell«. Neue Kurse rund um Medien, Medienwirkung und Fake News greifen aktuelle Herausforderungen der Gesellschaft auf.
Zusätzlich zu den Präsenzkursen gibt es über 50 Online-Kurse - dank der Kooperation »regional-digital@vhs« mit den benachbarten Volkshochschulen in den Landkreisen Vogelsberg, Gießen und Main-Kinzig.
Eine Übersicht über alle Kurse gibt es auf www.vhs-wetterau.de. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es über die Online-Anmeldung auf der Webseite, unter der Rufnummer 0 60 31/83 60 00 sowie per E-Mail an info@vhs-wetterau.de.