1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Vorschulkinder gehen mit gutem Beispiel voran

Kommentare

bg_image002_150523_1_4c
Nach getaner Arbeit liefern die Vorschulkinder den Müll beim Bauhof ab. © pv

Nidda (red). Während des »Sauberhaften Kindertags« sind wieder die Umweltschützer von morgen unterwegs gewesen. Wie zahlreiche andere Kinder in ganz Hessen sind auch die Vorschulkinder der Kindertagesstätte »Himmelszelt« in Nidda mit gutem Beispiel vorangegangen und haben achtlos weggeworfene Abfälle eingesammelt. Und ganz nebenbei noch etwas Wichtiges gelernt:

Abfall gehört nicht auf den Boden, sondern in die Mülltonne.

»Gemeinsam rund um die Kindertagesstätte Abfall zu sammeln, ist eine schöne Erfahrung für die Vorschulkinder. Einen kaputten Cityroller, einen alten Metallstuhl, einen alten Gepäckträger von einem Fahrrad oder zwei große Solarmodule im kleinen Wäldchen am Paddelteich von Nidda zu entdecken, das waren die Erfolgserlebnisse des Tages«, berichtete Erzieherin Celine Forbach. Des Weiteren habe es noch die üblichen Fundstücke wie Glas- und Pfandflaschen, Zigaretten und Verpackungsmüll gegeben.

Die Kinder freuten sich schon Tage zuvor auf dieses kleine Abenteuer. Sie verstanden schnell, dass das mit dem Müll in der Natur nicht richtig ist. »Für sie gehört der Abfall in die Tonne, unsere Größeren wissen auch ganz genau, in welche«, sagte Erzieherin Diana Marquez.

Müll in Container entsorgt

Den gesammelten Müll packten die Jungen und Mädchen in den Bollerwagen und gingen dann weiter zum Bauhof, um den Müll dort abzugeben. »Wir durften unseren Bollerwagen zunächst auf die Waage stellen, um ihn zu wiegen. Anschließend konnten die Kinder den Müll in die richtigen Container entsorgen. Zum Schluss wurde der leere Bollerwagen noch einmal gewogen, dabei kamen wir auf unglaubliche 38 Kilogramm Müll. Das Ganze hätte sechs Euro gekostet, wenn der Müll ordentlich entsorgt worden wäre, erzählte uns der Mitarbeiter am Bauhof. Der Bauhof freut sich jedes Jahr über unsere Teilnahme, weil wir aus Nidda die einzige Einrichtung sind, die sich jedes Jahr dafür anmeldet«, betonte Marquez.

Der »Sauberhafte Kindertag« findet jährlich im Zuge der Umweltkampagne »Sauberhaftes Hessen« der Landesregierung statt. Ziel ist es, das Bewusstsein für eine intakte Umwelt, den Wert von Ressourcen und die Bedeutung von Abfallvermeidung zu schärfen.

Auch interessant

Kommentare