Vorsorge für den Mann
Vortrag - »Vorsorge für den Mann: Ab wann, warum und wie?« Univ.-Prof. Dr. Axel Heidenreich, Direktor der Urologischen Universitätsklinik Köln und ehemaliger Augustinerschüler, spricht am Mittwoch, 22. März, ab 19 Uhr in der Aula der Augustinerschule Friedberg über dieses Thema. Gezielte Vorsorgemaßnahmen spielen in der Prävention gut- und bösartiger Erkrankungen eine wichtige Rolle.
Grundidee dieser Früherkennungsmaßnahmen ist es, die Entstehung von Krankheiten durch das frühzeitige Erkennen von prädisponierenden Risikofaktoren zu vermeiden oder bereits bestehende Erkrankungen so frühzeitig identifizieren zu können, dass der weitere Verlauf durch gezielte Behandlungsmaßnahmen günstig beeinflusst werden kann. Der bösartige Hodentumor ist der häufigste Tumor des jungen Mannes im Alter von 18 bis 40 Jahren, das Prostatakarzinom der häufigste bösartige Tumor des Mannes ab dem 50. Lebensjahr. Was liegt also näher, Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen dieser beiden Krebsarten durch einen ehemaligen Schüler des Abiturjahrgangs 1983 der Augustinerschule referieren zu lassen und im Nachgang zu diskutieren? Eingeladen sind Medizinerinnen und Mediziner, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, die Öffentlichkeit sowie alle, die sich der Augustinerschule verbunden fühlen. Anmeldung bis 15. März unter: https://t1p.de/xhfkk. Die Anzahl der Plätze ist auf 250 begrenzt. pm