1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Vorstandswechsel

Kommentare

cwo_naturschuetzer_270723_4c
Im Rahmen ihres Vereinsfests veranstalten Hainchens Natur- und Vogelschützer auch ihre Jahreshauptversammlung. © pv

Hainchen (red). Im Rahmen eines Vereinsfest lud die Natur- und Vogelschutzgruppe Hainchen auch zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Diese stand ganz im Zeichen der Neuwahl des Vorstands: Dieter Albrecht und der bisherige Beisitzer Uwe Strohschnitter wählte man zu Vorsitzenden. Sabine Kopp, die seit 2016 Vorsitzende war, ist künftig als Beisitzerin aktiv.

Alle weiteren Vorstandsmitglieder bestätigte man in ihren Ämtern.

Im Jahresrückblick gingen die Naturschützer auf ihre zahlreichen Aktivitäten ein, unter anderen die Landschaftspflegemaßnahmen in der Hainchener Gemarkung. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Beweidung von Obstwiesen durch die Schafherde von Vorstandsmitglied Karl-Heinz Margraf. Außerdem veranstaltete man mit Grundschulklassen ein Apfelernte- und Kelterfest. Im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde war man an zwei Tagen auf dem Weg des Wassers unterwegs und besuchte dabei unter anderem einen historischen Brunnen und den Wasser-Hochbehälter in Himbach. Ein besonderes Augenmerk lag auch auf der Unterstützung der heimischen Eulenarten: Während 2022 im Gegensatz zum Vorjahr keine Schleiereulenbrut in den Nistkästen im Kirchturm stattfand, brüteten die Steinkäuze erfolgreich in den Nisthilfen der Obstwiesen, wo sie Udo Seum beringte.

Seit 1973 regelmäßiges Fest

Ihr Fest veranstalten die Hainchener Naturschützer seit 1973. Der Veranstaltungsort wechselte in der Vergangenheit immer wieder: Ursprünglich fand das Fest am Waldrand statt, 1991 war einmalig der Sportplatz Veranstaltungsort, ehe man ab 1993 im neuen Domizil am damaligen Feuerwehrgerätehaus feierte. Seit 2013 findet das Fest auf dem Vereinsgelände in den Hainchener Krautgärten statt.

Nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause beging man nun bei wunderbar sonnigem Wetter die Neuauflage. Die sehr große Resonanz bei Jung und Alt zeigte, wie sehr sich alle auf diesen Neustart des Fests freuten. Neben der schönen und gemütlichen Lage unter Obstbäumen zeichnet sich das Fest durch die kulinarischen Genüsse aus: Es gibt Apfelwein und Eierlikör aus eigener Herstellung und, als großes Alleinstellungsmerkmal, auch ein Lammbraten-Menü mit Fleisch aus der eigenen Herde.

Auch interessant

Kommentare