1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

»Wasser marsch« vielfach gefragt

Kommentare

rueg_FFW-Kaulstosz-Trinke_4c
Viel trinken war ein Muss für die Zugteilnehmer. © Stefan Weil

Kaulstoß (sw). Das Thermometer zeigte 32 Grad, im prallen Sonnenschein war es in Kaulstoß noch deutlich heißer, als sich am Sonntag um 13 Uhr der Festzug in Bewegung setzte. Nur wenige Stunden zurück lag der feierliche Kommersabend der Freiwilligen Feuerwehr aus Anlass des 90-jährigen Bestehens.

Der bisher heißeste Tag des Jahres erforderte einige besondere Vorsichtsmaßnahmen. Unterwegs gab es viel Wasser am Streckenrand durch das Dorf. Die einzelnen Zuggruppen, die sich meist zu Fuß bewegten, wurden dicht hintereinander aufgestellt, um die bunte Schlange der fast 40 Abordnungen von Feuerwehren, befreundeten Vereinen und Musikzügen nicht unnötig in die Länge zu ziehen.

Erfreulicherweise waren alle 15 Schottener Stadteilwehren beim Festumzug vertreten, was der Vorstand des Jubiläumsvereins mit dem Vorsitzenden Florian Schmidt mit großer Genugtuung registrierte. Die Strecke führte vom Festplatz über die Durchgangsstraße in Richtung Burkhards und dann wieder zurück ins Zelt, wo anschließend gebührend weitergefeiert wurde - bei der großen Feuerwehrparty mit Livemusik.

Ehrengäste in historischem Auto

Die Zuschauer suchten nach Möglichkeit schattige Plätzchen und hatten vielfach Abkühlungen für die Zugteilnehmer griffbereit. An der Spitze wurden - wie bei solchen Anlässen üblich - die Ehrengäste im offene historischen Feuerwehrauto chauffiert. Ihnen folgten die Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung auf einem sonnengeschützten, überdachten Wagen.

Dahinter hatte sich der Nachwuchs der Kaulstoßer Feuerwehr, die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Leiter Marcus Zimmer, eingereiht. Die folgende Einsatzabteilung der Gastgeber zeigte sich - trotz der Hitze - sichtlich gutgelaunt.

Einen Blickfang zeigte im weiteren Verlauf des Zuges Markus Appel von der Feuerwehr aus Breungeshain: einen historischen Anhänger mit Pumpe und Schläuchen. Neben allen Stadtteilwehren präsentierten sich auch die jungen Tänzerinnen der »Dancing Devils« aus Eschenrod, die »Niddernarren« aus Sichenhausen, die Landfrauen aus Burkhards und Kaulstoß, die Naturfreunde aus Sichenhausen und der schon von Weitem gut vernehmbare Jugendclub aus Eschenrod im voll besetzten Wagen.

Ebenfalls für etwas »Spektakel« fühlte sich der Rosenmontagsclub aus Hörgenau zuständig. Für akustische Unterhaltung sorgten zudem die Feuerwehrmusikzüge aus Blofeld und Storndorf. Weitere Abordnungen von ehrenamtlichen Brandschutzorganisationen kamen unter anderem aus Ulrichstein, Grebenhain, Wallernhausen, Ober-Seemen sowie aus Blofeld, Langd, Södel und Langsdorf.

Das Fest in Schottens kleinstem Stadtteil war im Übrigen der Auftakt für weitere Jubiläumsfeste. Im kommenden Jahr beginnt die Feuerwehr Götzen den Reigen der 100. Wiederkehr der Gründungsjahre von Freiwilligen Brandschutzeinrichtungen in der Schottener Großgemeinde.

rueg_FFW-Kaulstosz-Markus_4c
Markus Appel (Breungeshain) präsentiert einen historischen Löschwagen. © Stefan Weil
rueg_FFW-Kaulstosz-Jugend_4c
Die gastgebende Jubiläumsfeuerwehr aus Kaulstoß marschiert an der Zugspitze. © Stefan Weil

Auch interessant

Kommentare