1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Wechsel in der Führungsspitze

Kommentare

cwo_JWFwehrfuehrer_231023_4c
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Christian Keim (l.), und Bürgermeister Norbert Syguda (r.) gratulieren Sven Klüh (2.v.l.) zur Ernennung zum Wehrführer von Altenstadt und Sebastian Seip zur Ernennung zum stellvertretenden Heegheimer Wehrführer. © Jürgen W. Niehoff

In zwei Altenstädter Ortsteilen gibt es Wechsel in der Wehrführung. Im Rahmen der jüngsten Parlamentssitzung erhielten die neuen Amtsträger offiziell ihre Ernennungsurkunden.

Altenstadt (jwn). Gleich drei Wehrführer oder stellvertretende Wehrführer in der Gemeinde Altenstadt erhalten im Rahmen der jüngsten Gemeindevertretersitzung ihre Ernennungsurkunden. Personalwechsel gibt es damit in den Einsatzabteilungen von Altenstadt und Heegheim.

Im Ortsteil Altenstadt übernahm so der 40-jährige Sven Klüh die Verantwortung für die dortige Einsatzabteilung. Die eigentliche Ernennung fand bereits Anfang August nach dem überraschenden Rücktritt der bisherigen Wehrführung statt, um keine Vakanz an der Spitze der Einsatzabteilung entstehen zu lassen.

Seit 28 Jahren bei der Feuerwehr

Sven Klüh engagiert sich nicht nur ehrenamtlich bei der Altenstädter Feuerwehr, sondern arbeitet auch hauptberuflich als Brandschützer in Rüsselsheim. In die Feuerwehr eingetreten ist er bereits vor 28 Jahren als Zwölfjähriger. »Wir waren damals eine ganze Gruppe Jugendlicher und fanden die Feuerwehr einfach toll«, erinnert sich Klüh an seinen Anfang bei der Feuerwehr. Anschließend ist er Stufe für Stufe aufgestiegen, hat all seine Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen und stellt sich nun seiner neuen Aufgabe. Seine Motivation war von Anfang an sein Bedürfnis zu helfen. »Immer und immer wieder erinnere ich mich an das Bild der weinenden Kinder, die ich aus den Flammen eines brennenden Hauses retten konnte«, berichtet er nachdenklich. Hilfe, solch schreckliche Ereignisse auch verarbeiten zu können, erhält er von seiner Ehefrau zu Hause. Sie ist Leiterin eines Rettungsdienstes und kennt derartige Situationen.

Aufgestiegen in eine Leitungsfunktion bei der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Altenstadt ist auch Sebastian Seip, 29 Jahre alt und seit 18 Jahren Mitglied der Feuerwehr Heegheim. »Auch ich bin damals mit einer ganzen Gruppe Jugendlicher in die Feuerwehr eingetreten. Wir haben damals sogar die Jugendfeuerwehr in Heegheim gegründet«, berichtet Seip von seinen Anfängen. Er wurde später selbst Jugendwart und danach Gruppenführer. Ähnlich wie bei Sven Klüh beruht seine Motivation auf dem Wunsch, anderen Menschen in einer Notlage helfen zu können.

Nachhaltiges Einsatzerlebnis

Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm ein Großbrand, als eine ganze Hofreite abbrannte und er im Einsatz dazu beitragen konnte, dass die Flammen nicht auf die nahestehenden Nachbarhäuser überspringen konnten. Sebastian Seip wurde vor der Gemeindevertretung am vergangenen Donnerstag von Bürgermeister Norbert Syguda zum Ehrenbeamten der Gemeinde als stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Heegheim berufen.

Mit Maximilian Reuel gab es einen weiteren Wechsel bei der Altenstädter Feuerwehr. Er sollte im Rahmen der Parlamentssitzung ebenfalls zum stellvertretenden Wehrführer für den Ortsteil Altenstadt ins Ehrenbeamtenverhältnis berufen werden, war jedoch aus familiären Gründen an diesem Abend verhindert. »Offensichtlich ist die Altenstädter Feuerwehr momentan im Umbau, und da werden wir helfend zur Seite stehen«, gab Norbert Syguda den Feuerwehrleuten mit auf den Weg.

Auch interessant

Kommentare