Weihnachtskonzert mit Überraschungen

Knapp 70 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nidda haben ihr musikalisches Können und ihre Varianz gezeigt.
Es ist unruhig. Zuschauer laufen im großen Saal des Bürgerhauses zwischen den Sitzreihen, um sich einen optimalen Platz zu sichern. Es sind Geschwister, Eltern, Lehrer und andere. Das Licht ist gedimmt, die Vorfreude liegt spürbar in der Luft. Auf der Bühne huschen einzelne Schüler hin und her, um letzte Vorbereitungen zu treffen. Im Hintergrund ertönen leise Weihnachtslieder aus den Lautsprechern. Die Atmosphäre ist gelassen. Gleich geht es los.
Auf das besinnen, was wirklich zählt
»Besinnen Sie sich auf das, was wirklich zählt: die kleinen Dinge, wie zum Beispiel dieser Abend«, fordert Alexa Heinze, Schulleiterin des Gymnasiums Nidda, das Publikum auf. Mit diesem Appell und dem von dem kleinen Chor gesungenen Lied »Weihnachtsmarkt«, begrüßen alle Beteiligten das Publikum zum zweiten und letzten Konzertabend.
Es ist die erste musikalische Aufführung seit zwei Jahren. Die Corona-Pandemie löste im März 2020 eine vorübergehende Zwangspause für Proben und Auftritte der musikbegeisterten Schüler aus. Es blieb lediglich die digitale Alternative. Deshalb ist die Vorfreude über die Aufführung umso größer.
Die beiden Abende sind von den Schülern gemeinsam mit deren Instrumentallehrern monatelang im Voraus geplant und einstudiert worden. Bei der alljährlichen Probenfahrt nach Fulda feilten sie ausgiebig an den Stücken.
Dieser Aufwand macht sich trotz mancher Schwierigkeiten immer wieder bezahlt, resümieren der Chorleiter Christian Maul und Orchesterleiterin Miriam Brause. Das findet auch das Publikum. Die knapp 400 Sitzplätze sind beinahe vollständig besetzt. Ein Großteil der Karten ist bereits vor den Konzerten vergeben, nur noch wenige sind an der Abendkasse verfügbar.
Die Lieder »Plätzchen, Plätzchen« und »Christmas Lullaby« des kleinen Chors stimmen das Publikum auf den festlichen Abend ein.
Nicht vollzählig, jedoch umso beeindruckender, stellt die Musikklasse der Jahrgangsstufe fünf das Lied »Kommet, Ihr Hirten« vor.
Dieser Vorstellung folgt der große Chor, also Schüler der Jahrgangsstufe sieben bis 13, mit den Stücken »Nikolaus« und »Magic is the christmas day«, gefolgt von »For the beauty of the earth«. Begleitet wird der Chor dabei von der Schülerin Cynthia Scholz am Klavier.
Auf den Auftritt des großen Chors folgt die Vorstellung des Schulorchesters. »Brazilian sleighbells« bringt leicht karibisch anmutende Weihnachtsklänge in den Saal.
Nachdenklich lässt das nächste Stück des Orchesters werden: Es handelt sich um »Sarajevo« von dem niederländischen Musiker und Komponisten Willem van Merwijk alias Guillermo Lago. Dieser erteilte an der Musikakademie in Sarajevo Saxofonunterricht. Als der Künstler vor Ort war, erholte sich die Stadt gerade von der Verwüstung durch den Jugoslawienkrieg. Seine Komposition »Sarajevo« ist Lagos Freunden in der Stadt gewidmet. Auf diesen tiefgehenden Vortrag folgt das Werk »Just a Song«. Das Stück wurde vor einigen Jahren von dem Schüler Benedikt Weber komponiert und begeistert das Publikum im Bürgerhaus.
Schließlich erklimmt die Schulband die Bühne. »Beat it« von Michael Jackson kommt nun wahrlich ohne Glöckchengeläut und Schlittengeräusch aus. Der Sound kommt unerwartet, wird willkommen aufgenommen. Insbesondere die Eltern zeigen sich textsicher und singen mit. Mit den Titeln »White Christmas« und »Merry X-mas« wird es wieder klassisch.
Vor dem gemeinsamen Finale aller Ensembles verabschieden sich Lehrer und Schüler von einigen Mitgliedern des Orchesters und des Chors mit kleinen Geschenken verbunden mit Dankesworten. Die Zeit im Chor und Orchester, die viele ihre komplette Schulzeit begleitet hat, ist für die Abiturienten bald vorbei.
Dann kamen alle knapp 70 Akteure, also Chor, Orchester und Band, auf die Bühne und beenden den musikalischen Abend mit dem Song »We wish you a merry christmas«.
