Wein und Natur

Reichelsheim (red). Der Verein »Kultur in Reichelsheim« ist zwar noch ein recht junger Verein. Er zeichnet sich jedoch bereits durch zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen aus, die das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Stadt beleben. Jüngst hatte der Verein zu zwei Themenwanderungen eingeladen.
Zunächst ging es bei einer Weinwanderung vom Rathaus bis zur »Alten Blechwerkstatt« in Weckesheim. Die Wanderung war eine Kooperation des Vereins mit der »Alten Blechwerkstatt« und der Stadt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Horst Steuernagel und Bürgermeisterin Lena Herget (SPD) wartete an der ersten Station ein Weißwein auf die 70 Teilnehmer. Im Weidenpavillon am Bergwerksee gab es einen Rotwein für die Wanderfreunde. Nach gut fünf Kilometern erreichte man das Ziel in Weckesheim, wo man von Zwiebelkuchen und Federweißem sowie Live-Musik von Patrizia Rosini begrüßt wurde. Auf der Strecke gab es interessante Informationen rund um die Stadt von Horst Steuernagel und literarische Leckerbissen von Ingrid Uhl.
Bürgern die Stadt näherbringen
Eine Woche später folgten etwa 25 Naturfreunde der Einladung des Vereins und ließen sich vom lokalen Naturkenner Udo Seum während einer gut dreistündigen Wanderung viel Interessantes rund um die Tier- und Pflanzenwelt berichten. Vom Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim ging es zuerst zum Pfaffensee und anschließend ins Bingenheimer Ried. Seum ging auf die bei einigen Naherholern umstrittene Umzäunung des Gebiets ein. Die Bodenbrüter würden durch den Zaun vor ihren natürlichen Feinden geschützt, das führe zu beeindruckenden Populationen vieler geschützter Arten.
»Wir wollen interessante Angebote schaffen, die für die Bürger unserer Stadt eine Bereicherung sind und ihnen ihre Stadt mit allen Stadtteilen näherbringen«, sagt Vorsitzender Steuernagel. Als nächstes findet am Samstag, 18. November, ab 19.30 Uhr ein Comedy-Programm im Dorfgemeinschaftshaus Blofeld statt. Auftreten werden Ciro Visone, Helmut Schad und Hiltrud Hufnagel sowie die Showtanzgruppe »Eisblumen« und die »Afterhour Eierbagge«-Band. Karin Schmidt moderiert die Veranstaltung, für die man im Rathaus, im Schuhhaus Neun, bei Schreibwaren Walther und online bei Reservix noch einige Karten kaufen kann.