Wein, Welt und Regen

Ob Regen oder Sonnenschein: Das Weinfest der CDU zieht jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Das war auch am Wochenende so, als laut Veranstalter gut 10 000 Menschen friedlich feierten.
Schreiben Sie nicht zu viel übers Wetter«, bittet Alexander von Bischoffshausen launig. Der Christdemokrat steht am Eingang zum Weinfest der CDU im Bad Nauheimer Goldsteinpark, wohin das Partyvolk trotz regnerischen Wetters am Freitagabend strömt. Schon von Weitem erklingt die Musik von Mr. Starlight & Band, überall sind Stände mit Weinangeboten, Cocktails und Speisen verteilt.
Vorsitzender Christoph Ott steht gutgestimmt vor einer Theke. »Angesichts des Wetters, das wir heute Morgen hatten, wo wir hier fast im Regen versunken sind, ist es ein supertolles Setup geworden - wie in jedem Jahr«, ist er überzeugt. Wie sich zeige, ließen sich viele Besucherinnen und Besucher erfreulicherweise nicht abschrecken.
Schon vormittags waren die Ehrenamtlichen vor Ort, wie er erzählt, aber die Vorbereitungen ruhten wegen der Nässe für drei Stunden. »Jeder hat sich irgendwo untergestellt und gehofft, dass es bald vorbei ist.« Die Techniker und diejenigen, die die Wasseranschlüsse legten, hätten nicht arbeiten können. »Es war unmöglich«, sagt Ott.
Federführende Organisatoren waren er, Gisela Babitz-Koch und ein eingespieltes Team. »Um uns herum haben wir viele Leute, die sich um einzelne Themen kümmern. Zum Beispiel das Online-Ticketing, die die Bands organisieren und die Helfer einteilen.« Von dem Gelände zeigt sich Ott auch dies Jahr angetan. »Im Moment besteht auch keine andere Möglichkeit - die Trinkkuranlage ist zu klein. Aber wir sind absolut überzeugt von dem Standort.« Das Fest-Areal im Goldsteinpark wurde dieses Jahr um weitere 300 Quadratmeter zum Wald hin vergrößert. »Ich glaube, es ist ein idealer Platz, und das wird angenommen«, unterstreicht Ott.
Musikalisch sorgen die Marching Band, Zabi Kazem, Mr. Starlight mit Band und Manhatten Affair für Stimmung. Die Besucher Conny und Brendan aus Bad Nauheim lauschen vor der Bühne und schildern, wieso die Niederschläge sie nicht abhalten. »Wir wollen gute Musik hören, gut essen und trinken. Das Wetter ist nicht optimal, aber okay«, sagt Brendan.
Der Verein der Köche gehört zu denjenigen, die beim Weinfest Essen anbieten: Kräuterbratwurst, Rindswurst mit Gouda und Spießbraten. »Wir unterstützen die Greifvogelfreunde, sind zum ersten Mal hier«, erläutert Koch Heinz Schipper.
Nahe des Eingangs steht das Team der neuen Sprudelhof-Therme mit Infomaterial und einem Gewinnspiel. »Wir wollen über Angebote und Preise informieren. Wie wird die Therme aussehen - wir haben Grafiken dabei«, schildert Nicolas Leichsnering, stellvertretender Restaurantleiter. Daniel Bienmüller (Abteilungsleiter Gastronomie, Kasse, Verkauf) und Betriebsleiter Jens Bonnard sind ebenfalls da. »Das Interesse ist sehr groß, wir haben sehr viele Nachfragen«, freut sich Bonnard.
Samstagabends spielt das Wetter wieder mit; die Veranstaltenden sind zufrieden, wie Manfred Jordis betont. »Heute ist alles voll - wir sind mit beiden Tagen sehr zufrieden.« Eine Gruppe Anwohner des Goldstein-Viertels genießt die Atmosphäre. »Ich finde es ganz toll. Es ist ein ganz anderes Fest, als wenn es im Sprudelhof ist«, sagt Eldrid Kallenbach. Sie hätte trotz des Flairs im Goldsteinpark aber nichts dagegen, wenn das Weinfest in zwei, drei Jahren wieder in die Jugendstilanlage umzieht.
Was die Veranstalter freut, sind laut Christoph Ott und Gisela Babitz-Koch die vielen internationalen Helfer, etwa aus Syrien, Ukraine, Iran und Mauritius. »Das macht das auch aus - den ganzen Spirit, den wir haben«, freut sich Ott. Die Besucherzahl von 10 200 hat das Fest nach Schätzung vom Samstagabend dieses Jahr wieder erreicht.
