1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Weiteres Zeichen der Solidarität gesetzt

Kommentare

bg_image001_060423_4c
Bad Nauheims Bürgermeister Klaus Kreß nimmt ein weiteres Mal am »Vampirtag« des GZW teil. © pv

Wetteraukreis (red). Ein weiteres Mal blicken die Organisatoren des »Vampirtages am GZW«, das Gesundheitszentrum Wetterau (GZW) und der Blutspendendienst des Universitätsklinikums Gießen-Marburg (UKGM), auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück.

Mit fast 90 abgefüllten Blutkonserven wurde bei der elften Auflage das bisher beste Ergebnis am Standort Bad Nauheim erzielt.

Am Uniklinikum Gießen-Marburg wird etwa alle zehn Minuten eine Blutkonserve für einen kranken Patienten oder eine kranke Patientin benötigt, das macht 50 000 Blutkonserven jährlich. Davon werden aktuell knapp 75 Prozent am Klinikum gespendet, der Rest muss von anderen Spendendiensten beschafft werden.

Die Versorgung mit Blutspenden wird nach Auskunft von Dr. Anette Möller vom Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin des UKGM immer schwieriger, weil durch den demografischen Übergang auf der einen Seite immer weniger Blutspender im spendenfähigen Alter (18 bis 68 Jahre) zur Verfügung stünden und auf der anderen Seite immer mehr Patienten dringend auf Blutprodukte angewiesen seien.

Der zusätzlich drastische Rückgang des Blutspendenaufkommens nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 war die Initialzündung für den »Vampirtag am GZW«. »Als regionaler Gesundheitsdienstleister auf dem Gebiet der stationären Versorgung setzen wir mit unserem ›Vampirtag am GZW‹ ein Zeichen der Solidarität mit all denen, die Blutkonserven benötigen. Ich freue mich, dass dieser Bad Nauheimer Vampirtag wieder so erfolgreich verlaufen ist«, betont GZW-Geschäftsführer Dr. Dirk M. Fellermann.

Die nächsten Spendentermine am 27. April in Schotten sowie am 15. Juni in Bad Nauheim sind in den Anmeldeportalen bereits freigeschaltet. In Schotten stehen zwischen 11 und 15 Uhr 48 Spendenplätze zur Verfügung, in Bad Nauheim 99 zwischen 11 und 16 Uhr. Für die verbindliche Anmeldung, die aus organisatorischen sowie aus hygienischen Gründen erforderlich ist, gehen Interessierte auf die Seite www.gesundheitszentrum-wetterau.de/2129/ (für Schotten) oder auf die Seite www.gesundheitszentrum-wetterau.de/1748/ (für Bad Nauheim) und nutzen die dort angezeigte Liste.

Nach der Anmeldung folgt in der Regel eine BestätigungsMail an die angegebene E-Mail-Adresse.

Auch interessant

Kommentare