1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

»Wetterauer Originale«: Familie wächst weiter

Kommentare

bg_WetterauerOriginaleAu_4c
Auszeichnung der »Wetterauer Originale« (von links): der Geschäftsführer der Tourismus-Region, Volker Spies, Friedbergs Bürgermeister Dirk Antkowiak, Christian und Heidi Wanka, Stephanie Geßner, Uwe Lochner, Mathias Dreyer, Landrat Jan Weckler und Norbert Schön, Vorsitzender der Wetterauer Direktvermarkter. © pv

Wetteraukreis (red). Landrat Jan Weckler (CDU) und Volker Spies, Geschäftsführer der Tourismus-Region Wetterau, haben jetzt in Friedberg weitere regionale Akteurinnen und Akteure sowie deren Produkte als »Wetterauer Originale« ausgezeichnet.

Stephanie Geßner aus Glashütten fertigt in ihrer Hobbywerkstatt aus Glasstäben handgedrehte Unikate, darunter Anhänger, Ohrringe und Glücksbringer.

Der Betrieb der Familie Wanka aus Wöllstadt verarbeitet seit gut einem Jahr den eigens angebauten Raps zu Öl und bietet dieses in unterschiedlichen Abfüllgrößen zum Verkauf an.

Die Maibacher Brauerei von Uwe Lochner, Matthias Dreyer und Peter Kümmel stellt im Butzbacher Stadtteil Maibach Bio-Biere in den Sorten Helles, Holzbier und Hefeweizen her.

Mit der Marke würden nicht nur ausgewählte Produkte gefördert, die in der Wetterau erzeugt, verarbeitet oder handwerklich hergestellt werden, betonte Landrat Jan Weckler. »Wir möchten auch ein Netzwerk der Produzenten in der Region und einen Austausch schaffen, eine Plattform für die Kommunikation und den Verkauf bieten, den Erhalt und die Entwicklung der bedeutsamen Natur- und Kulturlandschaft sowie deren nachhaltige und umweltgerechte Bewirtschaftung fördern«, sagte er. Er freue sich sehr, dass man nun drei weitere regionale Betriebe in die Familie der »Wetterauer Originale« aufnehmen könne.

Weitere Informationen zum Label »Wetterauer Originale« und den bisher ausgezeichneten Betrieben gibt es im Internet auf der Seite https://tourismus.wetterau.de/genuss/wetterauer-originale. Fragen beantwortet die Tourismus-Region Wetterau per E-Mail an info@glauberg.de oder unter der Rufnummer 0 60 41/96 95 50.

Auch interessant

Kommentare