»Wichtig für regionale Wertschöpfung«

Wolferborn (red). Patrick Appel, Landtagskandidat der CDU, besuchte jetzt die Röder Gruppe, ein führender Hersteller von mobilen Raumlösungen und Zelten, in seinem Heimatdorf Wolferborn. Im Zuge seines Wahlkampfes nutzte Appel die Gelegenheit, um die Bedeutung solcher Unternehmen für den ländlichen Raum hervorzuheben und sich über die Projekte und die Firmengeschichte der Röder Gruppe zu informieren.
Über 100 Arbeitsplätze
»Unternehmen wie die Röder Gruppe sind das Rückgrat der Wirtschaft im ländlichen Raum. Sie schaffen Arbeitsplätze vor Ort, stärken die regionale Wertschöpfung und fördern die Entwicklung der Gemeinden. Allein in Wolferborn sind so über 100 Arbeitsplätze entstanden«, betonte Appel bei seinem Besuch.
Die Röder Gruppe, gegründet im Jahr 1959, hat sich im Laufe der Jahre zu einem weltweit anerkannten Experten für mobile Raumlösungen entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Zelte, Hallensysteme und temporären Bauten, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Mit Hauptsitz in Wolferborn, acht internationalen Niederlassungen und über 30 Vertriebspartnern weltweit, ist die Röder Gruppe ein bedeutender Arbeitgeber mit über 600 Mitarbeitern und Innovator in der Branche.
»Unser Unternehmen ist stolz darauf, seit über sechs Jahrzehnten maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden anzubieten«, erklärte Philipp von Hülsen, Geschäftsführer der Röder Gruppe, im Gespräch mit dem Landtagskandidaten der CDU. »Wir sind nicht nur im ländlichen Raum aktiv, sondern auch bei großen internationalen Events präsent. So haben wir beispielsweise Zeltsysteme für die Formel-Eins-Rennen und dasFußball-Champions-League-Finale bereitgestellt.«
Formel Eins und Champions League
Die Röder Zeltsysteme sind bei Veranstaltungen wie der Formel Eins von entscheidender Bedeutung. Sie dienen als temporäre VIP-Bereiche, Medienzentren und Hospitality-Zelte, die den Gästen Komfort und ein exklusives Erlebnis bieten. Auch beim Champions-League-Finale kommen die Zeltsysteme der Röder Gruppe zum Einsatz, um zusätzlichen Platz für Medien, Sponsoren und VIP-Gäste zu schaffen. »Dies zeigt nicht nur die Qualität der Produkte der Röder Gruppe, sondern auch die Bedeutung solcher Unternehmen für die Wirtschaft und den Ruf unserer Region«, betonte Appel. Gerade nach der Pandemie seien die Produkte für Events wieder stark gefragt.
Gemeinsam mit Prokurist Marco Hardt konnte der CDU-Landtagskandidat die Ausbildungssituation und den Fachkräftemangel in den Standorten beleuchten. So setze das Unternehmen vor allem darauf, die Fertig- und Fähigkeiten der Mitarbeiter zu schulen und zu fördern. »Ich finde es positiv, dass man sich mit Einsatz und Willen bei der Röder Gruppe stetig verbessern und aufsteigen kann«, merkte Patrick Appel an.
Der Besuch hinterließ bei Patrick Appel einen positiven Eindruck von der Innovationskraft und dem Engagement des Unternehmens, wie er am Ende seiner Pressemitteilung zum Ausdruck bringt. »Als Landtagskandidat möchte ich mich für die Belange der ländlichen Wirtschaft stark machen und Unternehmen wie die Röder Gruppe weiterhin unterstützen.«