Wichtiger außerschulischer Lernort

Büdingen (red). »Die Jugendherbergen in Büdingen und in Hessen sind wichtig für die Bildung und soziale Entwicklung junger Menschen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendherbergen im Gespräch zu sein und mich über die aktuellen Herausforderungen zu informieren«, hat die SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl bei ihrem Besuch der Büdinger Jugendherberge unterstrichen.
Gnadl, die selbst Mitglied im Jugendherbergsverband ist, wisse von vielen Familien, wie wichtig die Jugendherbergen auch für Familienurlaube sind, heißt es in einer Pressemitteilung dazu. Zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Müller, dem Landratskandidaten Rouven Kötter, dem Büdinger SPD-Fraktionsvorsitzenden Manfred Scheid-Varisco und SPD-Mitglied Dieter Egner besuchte sie kürzlich die Einrichtung in Büdingen und informierte sich bei der Hausleiterin Diana Timm und dem Vorsitzenden des hessischen Landesverbands des Deutschen Jugendherbergswerk, Dr. Klaus Becker, über die aktuelle Lage der Herbergen in Hessen und in Büdingen.
Handwerk und Natur kennenlernen
Die Jugendherberge in Büdingen ist fern von Verkehr und Stadt, im Wald gelegen und bietet viel Natur und Spaß für Kinder, Jugendliche, Familien und alle anderen Gäste. Mit einer eigenen kleinen Farm und einem eigenen kleinen Handwerksraum bietet sie nicht nur Erholung und Spaß, sondern auch eine Möglichkeit, dem Handwerk und der Natur mit all ihren Facetten näher zu kommen.
»In Zeiten, in denen Videospiele und Videoplattformen die Freizeit vieler junger Menschen dominiert, ist es wichtig, dass die Jugendherbergen die jungen Menschen mit Handwerk und Natur in Verbindung bringen«, erklärte die Diana Timm. Jugendherbergen böten nicht nur einen erschwinglichen und sicheren Ort für junge Menschen, um neue Erfahrungen zu sammeln und ihren Horizont zu erweitern, sondern sind auch Orte des Lernens jenseits der Schulbank.
»Durch das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Schulklassen und Familien eine gute Anlaufstelle für die Erholung und zugleich Weiterbildung ihrer Kinder. Dieser Punkt macht eine Förderung durch die Politik unabdingbar für uns«, ergänzte Bettina Müller.
Der Landesverband Hessen im Deutschen Jugendherbergswerk betreibt mit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 25 Jugendherbergen unter dem Motto »Gemeinschaft erleben«. »Wir verstehen uns als außerschulischer Lernort, an dem junge Menschen vielfältige Erfahrungen sammeln. Die Förderung des Zusammenhalts unserer Gesellschaft ist uns dabei ein großes Anliegen. Voraussetzung hierfür ist die Möglichkeit zur Teilhabe für alle«, so Vorsitzender Becker.
Die Büdinger Jugendherberge ist bundesweit einzigartig, da sie eine vollständige vegetarische Küche anbietet, um den Jugendlichen die Botschaft zu vermitteln, dass ein ausgeprägter Fleischkonsum nicht immer notwendig ist und dabei einen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Ernährung leistet.
»Die Büdinger Jugendherberge ist für unsere Region als einzige Jugendherberge sehr wichtig. Sie hat mit ihrer herausragenden vegetarischen Küche auch ein Alleinstellungsmerkmal über den Wetteraukreis hinaus«, so Kötter.
Bedeutender Sanierungsstau
»Unsere Forderung an die Landes- und Kreispolitik ist, die Jugendherbergen in ihrer Arbeit mit geeigneten Förderprogrammen zu unterstützen. Diese werden im Bereich geförderter Klassen und Freizeiten, mehr aber noch im Bereich Bau und Sanierung benötigt«, mahnte Becker.
Gerade durch die derzeitigen Krisen und gestiegenen Energiepreise gerieten auch die Jugendherbergen immer weiter unter Druck. Hinzu komme, dass viele Jugendherbergen in die Jahre gekommen seien und es einen großen Sanierungsstau gäbe, der fast ausschließlich aus den selbst erwirtschafteten Mitteln abgearbeitet werden müsse. Dies führe zu »marktgerechten Preisen«, die gerade Familien mit niedrigem Einkommen die Teilhabe erschwerten.
»Es ist höchste Zeit, die Jugendherbergen besonders zu unterstützen, damit sie weiter Bildungseinrichtung für alle Menschen zu erschwinglichen Preisen bleiben können. Andere Bundesländer engagieren sich bereits viel stärker für den Erhalt und die Sanierung der Jugendherbergen«, erklärte Gnadl und versprach, sich als Landtagsabgeordnete für diese Einrichtungen einzusetzen.