Wie steht es um die Landesgartenschau 2027 in Oberhessen?

Wo stehen die Planungen für die Landesgartenschau in Oberhessen 2027? Was ist bereits getan, was steht noch an und wo gibt es Probleme? Das will eine Sonderausgabe der HSK-Show klären.
Stockheim (cwo). Zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr lädt das Team der HSK-Show Interessierte für kommenden Donnerstag, 12. Januar, ab 19 Uhr ein. Dann wird sich das Moderatoren-Duo Theresa Coop und Herald Steinke sowie Nachrichtensprecherin Kathrin Zippel in einer Spezialausgabe mit dem Thema Landesgartenschau in Oberhessen im Jahr 2027 beschäftigen.
Diese Sonderausgabe der bekannten Early-Late-Night-Show live aus der Stockheimer Kulturhalle wird sich an diesem Abend ausschließlich mit dem Thema Landesgartenschau 2027 beschäftigen.
Dazu hat sich das HSK-Show-Team fachkundige Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner eingeladen. So wollen sie gemeinsam mit der Vorsitzenden des Vereins Oberhessen, Glauburgs Bürgermeisterin Henrike Strauch, dem Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH, Florian Herrmann, und dem Vorsitzenden des Vereins Freundeskreis Landesgartenschau e.V., Jürgen Stelter, über das Thema sprechen. Alle drei Gesprächspartner gehören zu den Hauptverantwortlichen des anstehenden Großereignisses. Sie werden ausführlich über den aktuellen Stand der Planungen und die weitere Vorgehensweise in den nächsten Jahren berichten, bis die Landesgartenschau schließlich ihre Tore in elf Kommunen Oberhessens für Besucher aus ganz Hesssen öffnen wird.
Für den musikalischen Teil des Abends konnte man Nick Ramshaw alias »Elton Joel« verpflichten. Und für den kulinarischen Teil der Show zeichnet erneut Andreas Lutz verantwortlich. Er wird für alle Gäste leckere Flammkuchen zubereiten.
Gäste sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen und können die Show live direkt vor Ort in der Kulturhalle verfolgen, dabei einen der kostenlosen Flammkuchen probieren und zudem noch einen Blick hinter die Kulissen der HSK-Show werfen. Natürlich ist die Show aber auch wieder über die digitalen Kanäle verfolgbar. So kann man sie über den Youtube-Kanal der Kulturhalle sehen, über den Facebook-Account und natürlich auch über Feedbeat.
Wer die Show live vor Ort verfolgen möchte, den bittet das Kulturhallen-Team um eine vorherige Anmeldung. Kostenlose Tickets kann man im Internet auf der Kulturhallen-Homepage unter www.kulturhalle-stockheim.de bestellen. Der Einlass beginnt dann ab 18.25 Uhr.


