1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

»Windmächer« lassen Kinderaugen leuchten

Kommentare

leo_spende_091123_4c
Jan Richter (r.) und Nils Telle (l.) danken Patrick Georg für die Unterstützung der Sparda-Bank für die erste Kinder- und Jugendsitzung der »Windmächer«. © Monika Eichenauer

Düdelsheim (co). Zum ersten Mal in ihrer über 44-jährigen Geschichte bietet die Karnevalsabteilung des Volkschores Düdelsheim, die »Dilsemer Windmächer«, Kindern und Jugendlichen eine eigene Bühne: Am Sonntag, 28. Januar, findet am Nachmittag ab 14.11 Uhr die erste Kinder- und Jugendsitzung statt. Ihr Motto lautet: »Dilsem außer Rand und Band, der Fasching ist fest in junger Hand«.

Finanzielle Unterstützung für die Organisation der Sitzung erhalten die »Windmächer« nun durch eine ansehnliche Spende der Sparda-Bank Hessen.

Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren gestalten - mit Hilfe älterer, erfahrener »Windmächer« - einen vergnüglichen Faschingsnachmittag für Gleichaltrige mit eigenem Kinder-Elferrat, Sketchen, Büttenreden, Gesang und Tanz. Die Vorbereitungen und Proben sind bereits in vollem Gange. Die Sparda-Bank Hessen stellt dem karnevalistischen Nachwuchs 2000 Euro aus Mitteln ihres Gewinn-Sparvereins für die Vorbereitung und Durchführung der Sitzung in der Turnhalle zur Verfügung. »Engagierten Kindern und Jugendlichen eine eigene Bühne zu geben und zugleich Gleichaltrigen aus der Region einen bunten, fröhlichen Nachmittag zu bereiten - das verspricht leuchtende Kinderaugen auf und vor der Bühne. Eine Aktion, die wir von Herzen gerne fördern«, sagte Patrick Georg, Leiter der Sparda-Bank-Filiale in Offenbach, bei der Spendenübergabe an den Vereinsvorsitzenden Jan Richter.

Doch auch die Vorbereitungen für die beiden Fremdensitzungen am Freitag und Samstag, 2. und 3. Februar, in der Turnhalle laufen schon auf Hochtouren. Bereits am kommenden Samstag, dem 11.11. um 11.11 Uhr, wird die Karnevalskampagne eingeläutet: mit einem kleinen Faschingsumzug der »Windmächer« unter musikalischer Begleitung der Eintracht Glauberg von der Untergasse im »Üwwerdorf« über die Mühlstraße und die Schulstraße bis zur Rathauserstürmung. »Ortsvorsteher Ramon Franke und der Ortsbeirat sollen den Rathausschlüssel an die ›Windmächer‹ herausrücken«, kündigten Jan Richter und Karnevalskollege Nils Telle augenzwinkernd an. Am Samstag wird anschließend auch das Windmächer-Maskottchen Tutti getauft und im Rathaus werden die Eintrittskarten für die Kinder- und Jugendsitzung und die beiden Fremdensitzungen verkauft.

Auch interessant

Kommentare