200 Köfte gegen Spenden

Wölfersheim/Butzbach (pm). Auf 50 000 und mehr ist die Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien mittlerweile gestiegen - das hat auch die Schülerinnen und Schüler der Wölfersheimer Singbergschule nicht kalt gelassen. In einer einzigartigen Aktion sammelten sie kürzlich knapp 450 Euro an Spendengeldern, wie die Schule mitteilt.
Es war die Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer, die die Klasse 7R3 auf eine Idee brachte: »Wie wäre es, wenn wir Spenden sammeln?«. Dazu wollten sie veganes Çig Köfte herstellen, wie Murat Usta auf der Social-Media-Plattform TikTok. Das war freilich leichter gesagt als getan, heißt es weiter. Wie macht man Çig Köfte? Ein Rezept zu finden, sei nicht das Problem gewesen: Viele Zutaten wie Bulgur und Granatapfelsirup bekomme man aber nur in türkischen Lebensmittelmärkten.
Sechs Kilogramm Bulgur verarbeitet
Im Prinzip sei die Herstellung nicht kompliziert, aber es müsse viel geschnippelt und vermengt werden. Die Schülerinnen und Schüler verarbeiteten sechs Kilogramm Bulgur zu der würzigen Masse, die mit Salat auf einem Dürüm-Teigfladen verteilt und mit Granatapfelsirup beträufelt wird. An zwei Tagen waren sie damit beschäftigt, teilt die Schule mit. Der Aufwand habe sich aber gelohnt: Bereits in der ersten Pause gingen die meisten der mehr als 200 Köfte über die Verkaufstische.
Der Andrang sei so groß gewesen, dass die 7R3 schon befürchtete, nicht genügend für die zweite Pause zu haben. Doch da seien deutlich weniger Schüler zum Stand gekommen. Dennoch ergab sich nach Abzug der Kosten eine Summe von 439,30 Euro. Diese wurde unter Vermittlung der Leiterin des Fachbereichs I, Frau Weckler, an Jason Özogul von der St.-Petrus-und-Paulus-Gemeinde Butzbach im Beisein von Schulleiter Olaf Bogusch übergeben wurde. Die Gemeinde werde das Geld in die Krisengebiete bringen und darauf achten, dass es sinnvoll verteilt werde. Angehörige der Gemeinde haben Wurzeln in der betroffenen südtürkischen Provinz Hatay. Für die 7R3 war der Tag ein unvergleichliches Ereignis, schreibt die Schule. Begleitet von Klassenlehrer Claus Seyfert und Integrationshelferin Frau Jung gaben sie alles, um die Aktion zu einem Erfolg werden zu lassen.