2500 Euro für Führerschein

Wölfersheim (pm). Wer ehrenamtliche Arbeit leistet, trägt einen wichtigen Teil zum Zusammenleben in unserer Gesellschaft bei. Die Feuerwehr nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein, wie die Gemeinde Wölfersheim mitteilt. Um das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen, wurde vor einigen Jahren ein Förderkonzept aufgestellt, dessen Neufassung seit 2022 gilt.
Neben weiteren Unterstützungsleistungen wurde auch die Bezuschussung von Führerscheinen verbessert.
Um die großen Feuerwehrfahrzeuge fahren zu können, benötigt man einen entsprechenden Führerschein - seit vergangenem Jahr erhalten die Ehrenamtlichen dafür einen erhöhten Zuschuss. »Der Zuschuss wurde mehr als verdoppelt, dennoch ist eine gewisse Eigenleistung erforderlich«, sagte Bürgermeister Eike See. Dieser Tage traf er sich zu einem Austausch mit Gemeindebrandinspektor Daniel Mathes, seinem Stellvertreter Thomas Küchenmeister, Wehrführer Thorsten Metz, der im Rathaus zuständigen Sachbearbeiterin Christina Edelmann sowie mit Laura Kötter, Daniel Müller und Philipp Völker, die die neue Zuschussregelung in Anspruch genommen haben.
Wer einen Führerschein der Klasse C, C1 oder CE erwirbt, erhält von der Gemeinde während seiner Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung über fünf Jahre jährlich 500 Euro. Alternativ kann der Betrag auch in einer Summe ausgezahlt werden, wenn sich der Brandschützer schriftlich für mindestens drei Jahre dazu verpflichtet, in der Wölfersheimer Einsatzabteilung aktiv zu sein. Zuvor wurden 120 Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren gewährt. Da der Führerschein nicht nur für die Feuerwehr genutzt werden kann, müssen die Einsatzkräfte in Vorleistung gehen und gegebenenfalls einen Eigenanteil tragen. Die Kosten belaufen sich je nach Führerscheinklasse auf etwa 3000 Euro.
»Im Gegensatz zu früher wird nun ein großer Teil der Kosten übernommen. Das ist auch notwendig, um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Die besten Gerätehäuser und Fahrzeuge nützen uns nichts, wenn niemand zum Einsatzort fahren kann«, sagte See. Mitglieder der Einsatzabteilung haben viele Vorteile: Von Rabatten auf Eintrittskarten bis zu Zuschüssen für die Mitgliedschaft im Sportverein. Weitere Infos stehen im Förderkonzept auf der Webseite der Gemeinde zur Verfügung.