Ein Meilenstein der Demokratie

Wölfersheim (pm). Die Revolution von 1848/49 ist zentral für die deutsche Demokratie- und Nationalstaatsgeschichte. Um diese ins Bewusstsein zu rufen, zu reflektieren und auch zu feiern hatte die Singbergschule kürzlich Tino Leo eingeladen. Der Schauspieler und sog. Histotainer machte diese bedeutende Zeit für die Jahrgangsstufe 12 erfahrbar, wie die Singbergschule mitteilt.
Das Ein-Personen-Theaterstück »Einigkeit und Recht und Freiheit« von und mit Tino Leo (in allen zehn Rollen) nimmt die Zuschauenden mit auf eine spannende Resie in die wechselhaften Zeiten des Vormärzes und der Revolution von 1848/49, geprägt von Zuversicht, Aufbruch und Enttäuschung. Die Schülerinnen und Schüler begegneten dabei Menschen, die sich für die Freiheiten einsetzten, von denen wir heute profitieren. Sie trafen Persönlichkeiten wie Metternich, Itzstein, den Preußenkönig, Bauern und Handwerker und erlebten, welche Auswirkungen die Revolution bis heute auf unser Leben hat. Denn Volksversammlungen, Parlamente, Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit haben hier ihre Wurzeln.
Werte verteidigen
Danach diskutierten die Schüler angeregt über Tino Leos persönliche Einstellung zu und Leidenschaft für Geschichte und die Umsetzung in ein Theaterstück. Dieser appellierte an die Gruppe, sich stets für Demokratie einzusetzen und die damals erkämpften Werte zu verteidigen.
Die Rückmeldungen der Lernenden seien äußerst gut gewesen, wie die Schule weiter berichtet. Für die alles in allem im positiven Sinne »dramatische« Veranstaltung am Singberg bedankte sich Fachbereichsleiter Dr. Matthias Zipp bei allen Beteiligten, Unterstützern und Förderern. Sein besonderer Dank galt der Hessischen Staatskanzlei, die die Kosten der Theateraufführung übernahm, und Pfarrer Stephan, der die evangelische Kirche als Veranstaltungsort zur Verfügung stellte. FOTO: PV