Für die stabile Baumkrone

Wölfersheim (pm). Um einen Obstbaum zu schneiden, gibt es mehrere Möglichkeiten - man kann aber auch viel falsch machen. Wie ein junger Obstbaum einmal eine stabile Krone entwickelt, stand im Fokus des Obstbaumschnittkurses von Pomologe Werner Nussbaum auf dem Singberg, den die Gemeinde Wölfersheim kostenfrei angeboten hatte. Wo setzt man bei jungen Bäumen die Schere und bei älteren Bäumen die Säge richtig an?
Auf diese und weitere Fragen wurde im Kurs eingegangen.
Nussbaum erläuterte zunächst die Grundlagen. Dabei wurde auch alten Hasen klar, dass es verschiedene Ansätze des Obstbaumschnitts gibt, heißt es von der Gemeinde. Der Experte empfahl den Oeschbergschnitt, der zu einer stabilen Krone führe und gute Erträge liefere. Nach der Theorie folgte die Praxis: Junge Bäume wurden unter Einbeziehung der Teilnehmer geschnitten. Dabei lies Nussbaum Tipps und Anekdoten einfließen. Nach weiteren Übungen widmeten die Teilnehmer sich älteren Bäumen. Anhand eines Beispiels wurde gezeigt, wie ein mehrere Jahre nicht gepflegter Baum Schritt für Schritt wieder in Form gebracht werden kann.
Die Gruppe aus Frauen und Männern jeden Alters zeigte sich begeistert von Nussbaums Ausführungen, heißt es weiter. Im kommenden Jahr möchte die Gemeinde erneut Schnittkurse anbieten. Über das Online-Formular auf der Webseite können sich Interessierte vormerken lassen. »So viele Obstbäume wie in den vergangenen beiden Jahren wurden vermutlich in kaum einer anderen Gemeinde unsrer Größenordnung gepflanzt«, sagt Bürgermeister Eike See über »10 000 Bäume für 10 000 Wölfersheimer«. Um den Schnitt auf Streuobstwiesen zu erleichtern, bietet die Gemeinde eine kostenfreie Abholung an. Anmeldung: woelfersheim.de.