Keglerverein bald wieder eigenständig

Wölfersheim (pm). Der Keglerverein 1965 (KV) blickt auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Sportlicher Höhepunkt war Patrick Lüftners WM-Sieg in Estland.
Rund 25 Mitglieder konnte der Vorsitzende Christoph Haffki zur Generalversammlung begrüßen. Er schaute auf ein sehr aktives und vor allem sportlich ereignisreiches Jahr zurück. Im kulturellen Bereich lobte Haffki die sehr gut besuchten Veranstaltungen wie die Winterwanderung, das Sommerfest, das Oktoberfest sowie das Weihnachtskegeln. Höhepunkt war in sportlicher Hinsicht die Teilnahme von Patrick Lüftner an der Jugendkegelweltmeisterschaft in Estland, von der er als Mannschaftsweltmeister zurückkehrte.
Besonders erfreut war der Vereinschef von der Wiederbelebung der Jugendabteilung. Durch die Ferienspiele konnten einige Jugendliche für den Kegelsport begeistert werden und haben sich dem KV angeschlossen.
Für dieses Jahr stellte der Vorsitzende ein weiteres Wachstum in Aussicht und dankte allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen für die geleistete Arbeit.
Ergänzende Wahlen
Auch Sportwart Manfred Reuther zog ein positives Fazit. So haben alle vier aktiven Mannschaften ihre Saisonziele erreicht. Die Zweite Mannschaft konnte den Aufstieg in die Gruppenliga feiern. Ebenso erfolgreich spielen die Erste Mannschaft in der Hessenliga sowie die Frauen in der Regionalliga.
Besonders betonte er das gute Abschneiden der Herren im CC-Pokal und im DKBC-Pokal, wo das Team erst im Achtelfinale am Bundesligisten Unterhamersbach scheiterte.
Kassenwart Helge Lüftner gab dann einen detaillierten Bericht über die Vereinsfinanzen. Kassenprüferin Jutta Westenburger bescheinigte eine tadellose Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Da Helge Lüftner schon vor der Generalversammlung den Vorstand darüber informiert hatte, sein Amt zur Verfügung zu stellen, fanden nun Ergänzungswahlen statt. Einstimmig wurden Frank Bonarius und Matthias Presl zum ersten bzw. zweiten Kassenwart gewählt. Desweiteren wurde wieder ein Vergnügungsauschuss gewählt, der sich um die Organisation aller Veranstaltungen kümmert.
Neben weiterem Wachstum und Mitgliederzugängen strebt der Verein für 2023 die Rückkehr in die Eigenständigkeit im sportlichen Bereich an. So will der Verein die Spielgemeinschaft Wölfersheim/Wohnbach aufkündigen und zur Saison 2023/24 wieder unter ihrem altbewährten Namen KV Wölfersheim/Rakete 09 ihren Spielbetrieb durchführen.