1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Wölfersheim

Lagerfähige Lebensmittel nachgefragt

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

hed_MetzgereiPfarrer_170_4c
Im Gespräch mit Erster Kreisbeigeordneten Stephanie Becker-Bösch (l.) schildert Antje Löchner, dass die Kunden verstärkt zu lagerfähiger Ware greifen. © Pressedienst des Wetteraukreis

Wölfersheim-Melbach (prw). Wie steht es um unsere Handwerksberufe in der Wetterau für die Zukunft? Sind gestiegene Preise ein Hemmschuh? Die Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch hat sich in der Metzgerei Pfarrer bei einem Gespräch mit Antje Löchner einen eigenen Überblick verschafft.

»Die Leute kaufen bewusster ein. Das merken wir sofort«, sagt Löchner. Gerade die Nachfrage nach zu lagernder Ware sei gestiegen. »Wir sind unabhängig von großen Lieferketten, daher können wir auch immer frische Ware anbieten.« Anders die Situation bei Großhändlern. »Wenn die Nachfrage zurückgeht, kann die Ware in den meisten Fällen einfach zwischengelagert werden. Bei Tieren ist dies allerdings keine Option«, erklärt Löchner.

»Steigende Preise für Lebensmittel und Strom oder Gas stellen bereits heute viele Menschen vor Herausforderungen in ihrem Alltag«, sagt Becker-Bösch. »Für mich ist es wichtig, frühzeitig Veränderungen im Kaufverhalten zu erkennen, um dann durch entsprechende Unterstützungsleistungen den Menschen Hilfe anzubieten.« Die Handwerker, dazu zählen unter anderem Metzger und Bäcker, litten bereits heute an fehlendem Nachwuchs in der Ausbildung.

Gerichte im Glas: Hohe Nachfrage

»Ein wirtschaftlicher Einschnitt des Handwerksbetriebs durch verändertes Konsumverhalten könnte zu einer weiteren Reduzierung unserer Handwerksbetriebe führen. Dem gilt es entschlossen entgegenzutreten«, erklärt Becker-Bösch.

Für die Metzgerei von Antje Löchner in Melbach hatte der Lockdown 2020 und 2021 zu keinen großen Umbrüchen geführt. »Dadurch, dass mehr Menschen im Home Office gearbeitet haben, konnten wir uns durch unsere hochwertigen Mittagessen zum Abholen und Gerichten im Glas an einer hohen Nachfrage erfreuen. Insgesamt lässt sich aber feststellen, dass die Menschen durch die Krise verstärkt auf lokale Erzeuger zurückgegriffen haben«, erläutert Löchner. »Auch unsere Genuss-Stationen, die in Dorheim und Wölfersheim stehen, haben an Zulauf gewonnen.« Diese Entwicklung komme der Metzgerei Pfarrer ebenfalls entgegen. Haltbare Lebensmittel hätten Konjunktur.

Keine Überraschung, findet Becker-Bösch: »Die befürchtete Energiekrise in diesem Winter ist zwar zum Glück bis dato ausgeblieben, dennoch wollten und wollen die Menschen vorbereitet sein. Gerichte im Glas sind da eine perfekte Ergänzung in der Vorratskammer«, sagt die Sozialdezernentin. Für sie sei es wichtig, zu sehen, dass das Handwerk ein gutes Fundament in der Wetterau habe. Jetzt gehe es darum, junge Menschen dafür zu begeistern. »Über unsere Jugendjobagentur oder auch Ausbildungsmessen werde ich auch weiterhin für unsere Handwerksberufe werben.«

Auch interessant

Kommentare