»Markenzeichen guter Qualität«

Wölfersheim (pm). »Das familiengeführte Unternehmen EPS ist ein innovatives und bodenständiges Unternehmen. Dort gibt es hochattraktive Arbeitsplätze bei einem Arbeitgeber, der auch soziale Verantwortung übernimmt. Gerade Betriebe mit einem solchen Selbstverständnis sind für unsere heimische Wirtschaftsstruktur und regionale Entwicklung enorm wichtig«, sagt Landratskandidat Rouven Kötter.
»In Wölfersheim ist man als Unternehmer kein Bittsteller, sondern ein geschätzter und wertvoller Teil der Gemeinde. Egal, ob die Bürgermeister Arnold, Kötter oder See hießen, wir wurden und werden immer ernst genommen und bestmöglich unterstützt. Es würde uns nicht im Traum einfallen, unseren Heimatstandort zu verlassen«, sagen die Unternehmer Pascal und Dieter Belzer.
»Wirtschaftsförderung ist in Wölfersheim kein hohler Begriff, sondern gelebte tägliche Praxis. Wenn wir als Gemeinde attraktiv bleiben wollen, müssen wir unseren bestehenden Unternehmen Entwicklungschancen bieten. Arbeitsplätze und somit Lebensperspektiven sind eine Grundvoraussetzung, um unsere Gemeinde auch für kommende Generationen als attraktiven Wohnort und Lebensmittelpunkt zu erhalten«, sagt Bürgermeister Eike See.
Engagierte und verwurzelte Unternehmer wie Familie Belzer sorgten dafür, dass sich die Gemeinde entwickle und die Produkte, die dort entstehen, weltweit ein Markenzeichen guter Qualität seien. Das in Berstadt ansässige Unternehmen »Entwicklung. Produktion. Service digitaler Systeme« (EPS) setzt auf höchste Qualitätsstandards und individuelle Lösungen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Buch-, Robotik- und Flachbettscanner deckten die Formatgrößen von DIN A3 bis 2A0 ab. Doch nicht nur die Vielfalt des Angebots sei einzigartig, auch die Technologie der EPS-Produkte sei herausragend. Das Marktsegment Dekor und Kunst profitiere von der V3D-Technologie der Produkte. »Wir sind stolz darauf, als einziger Anbieter in der Branche eine komplette Produktlinie für verschiedene Formate und Anwendungsbereiche anbieten zu können«, sagt Pascal Belzer.