Mehr Leben für Melbach

Wölfersheim (pm). Es ist inzwischen fünf Jahre her, dass Melbach sein 1200-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Die Festlichkeiten wurden hauptsächlich von Ehrenamtlichen organisiert, die noch heute im Verein »Gemeinsam für Melbach« aktiv sind. Zum Jubiläum wurde auf dem Kirchhof neben der Melbacher Kirche eine Kastanie gepflanzt, die an die 2004 gefällte Schulhofkastanie erinnern soll.
Zudem wurde der Platz öfter für Veranstaltungen genutzt, und es kam der Wunsch auf, ihn neu zu gestalten, um ihm wieder mehr Leben einzuhauchen. Bereits in den Jahren nach dem Dorfjubiläum waren Haushaltsmittel eingestellt worden, um die Wünsche umsetzen zu können. Die Pandemie sorgte dafür, dass das Projekt zunächst zurückgestellt werden musste - jetzt aber wieder mit ganzer Kraft verfolgt werden soll, wie die Gemeinde mitteilt.
Verantwortliche treffen sich
Kürzlich trafen sich deshalb Vertreter der Gemeinde Wölfersheim, des Vereins und der Kirchengemeinde zu einem Termin auf dem Kirchhof und im angrenzenden evangelischen Gemeindehaus, um Details zu den Planungen abzustimmen. Dies waren Bürgermeister Eike See, Christopher Ahlemeyer, Sebastian Göbel, Karl-Ernst Kunkel, Volker Zorn, Hermann-Ulrich Pfeuffer, Carsten Paura und Magda und Thomas Gerlach.
Der kommissarische Bauabteilungsleiter Christopher Ahlemeyer hatte die verschiedenen Anregungen aus der Bevölkerung bereits in eine maßstabsgetreue Skizze eingearbeitet. Zunächst soll nun der Asphaltbelag untersucht werden, der Teile des Platzes bedeckt. Je nach Beschaffenheit müsse dieser eventuell entsorgt werden. Darüber hinaus würden die darunter liegenden Keller bei den Arbeiten berücksichtigt werden, um keine statischen Probleme zu verursachen.
Auch die Beleuchtung sowie die Wasser- und die Stromversorgungen sollen in den Planungen berücksichtigt werden, um künftig leichter Veranstaltungen realisieren zu können. Der Kirchplatz werde mit einer wassergebundenen Decke aus hellem Kiesmaterial versehen. In diesen Belag soll die Umrandung einer Boulebahn aus Pflastersteinen eingearbeitet werden. Am Zaun zum Gemeindewohnhaus werde eine Hecke entstehen. Eine Liegebank, eine Sitzkombination, Fahrradständer und Abfalleimer sollen das zu erstellende Angebot abrunden.
Während der geplanten Untersuchungen von Oberfläche und Kellern werde die Detailplanung in den nächsten Monaten vorangetrieben, sagte See. Die Kirchengemeinde, der Verein »Gemeinsam für Melbach« und die Gemeinde Wölfersheim wollten alles daransetzen, um das ehrgeizige Projekt zum Wohle der Melbacher Bevölkerung zeitnah umzusetzen.