dab_beruf_161123_4c_1
+
Die Jugendlichen können verschiedene Berufe kennenlernen - auch in der Praxis.

Orientierung für die Zukunft

  • Vonred Redaktion
    schließen

Wölfersheim (pm). Wie jeden ersten Samstag im November hat an der Singbergschule in Wölfersheim wieder die jährliche Berufsbörse stattgefunden. Es war bereits die neunte Ausgabe, wie die Schule mitteilt. Die Veranstaltung, die sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 der Hauptschule sowie der Jahrgänge 9 bis 11 aller Schulzweige richtete, bot Gelegenheit, sich über verschiedene Berufsfelder und Bildungswege direkt in der Schule zu informieren.

Die Berufsbörse, organisiert vom engagierten Berufsorientierungs-Team um Christine Weckler, Laura Kirchner und Isabell Polzer, hat sich zu einer weiteren Informationsquelle für die Jugendlichen entwickelt. Sie wird zunehmend von lokalen Unternehmen und Institutionen unterstützt. Dieses Jahr waren 65 Referentinnen und Referenten vor Ort, die 45 verschiedene Berufe vorstellten. Es waren Vertreter aus Handwerk, Industrie, Gesundheitswesen, dem Dienstleistungssektor und aus dem öffentlichen Dienst vor Ort. Auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit beriet einzelne Jugendliche an diesem Vormittag.

Die Schülerinnen und Schüler hatten in zwei Workshoprunden die Möglichkeit, mit den Fachleuten aus verschiedenen Berufen und Branchen in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen und sich über die Anforderungen und Perspektiven in den jeweiligen Berufsfeldern zu informieren. »Dieser direkte Kontakt zu den Unternehmen kann dazu beitragen, die Entscheidungsfindung für die berufliche Zukunft zu erleichtern«, schreibt die Schule. Vielleicht habe der eine oder andere auch einen neuen Kontakt für das nächste Praktikum erhalten.

Es freut die Organisatoren zu sehen, dass sich diese Veranstaltung über die Jahre hinweg zu einer festen Größe im schulischen Kalender entwickelt hat. Der Vormittag endete mit der Einladung zu Currywurst und Pommes, die ebenso frisch wie lecker vom Mensateam der Schule zubereitet worden waren.

Die Finanzierung der Veranstaltung übernimmt seit Beginn der Förderverein der Wölfersheimer Schulen. Ein Dank ging auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die an diesem Tag geholfen und unterstützt haben.

Dieser Artikel stammt aus der Wetterauer Zeitung.
Dieser Artikel stammt aus der Wetterauer Zeitung.

Kommentare