Was beim Kuchenverkauf zu beachten ist

Wölfersheim (pm). Grillfeste, Weihnachtsmärkte und viele andere Veranstaltungen prägen das gesellschaftliche Leben in Wölfersheim. Dabei dürfen natürlich auch Leckereien vom Grill, selbst gebackene Kuchen oder Waffeln nicht fehlen. Im Hinblick auf die Hygiene gibt es einiges zu beachten. Um die Vereine entsprechend zu schulen, hat die Gemeinde als Auftaktveranstaltung der Wölfersheimer Vereinsakademie in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Wetteraukreises eine Sammelbelehrung nach Infektionsschutzgesetz angeboten.
Mehr als 200 Personen fanden am Montag den Weg in die Wetterauhalle, um den Gesundheitsausweis zu erhalten.
»Unser Ziel ist es, die Arbeit der Vereine zu erleichtern und auf ein fachlich fundiertes Fundamt zu stellen«, sagte Bürgermeister Eike See bei der Begrüßung. Die Bandbreite reiche dabei von Workshops und Lehrgängen bis hin zu kurzen Vorträgen zu relevanten Themen. »Wir haben einige Ideen und auch schon Vorschläge erhalten«, sagte See. Er nutzte die Gelegenheit, um auch auf die aktuell ausgeschriebene Vereinsförderung und die Würdigung des Engagements von Jugendleitern einzugehen. Bewerben kann man sich auf der Webseite der Gemeinde. Als Dank für ihr Engagement sollen Jugendleiter und Trainer zu einer Veranstaltung am See eingeladen werden.
See übergab das Wort an die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, die ebenfalls nicht mit einer so hohen Teilnehmerzahl gerechnet hatten. Anders als üblich, bestand die Belehrung deshalb nicht aus einem Video, sondern einer sehr kurzweiligen und informativen Präsentation von Dennis Knau und Heiko Kieckhäfer. Dabei gingen sie zunächst auf rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen ein. Die Teilnehmer erfuhren, wann etwa nicht mit Lebensmitteln gearbeitet werden darf. Bei den Übertragungswegen von Mikroorganismen wurde deutlich, wie wichtig eine sorgfältige Handhygiene beim Umgang mit Lebensmitteln ist. Anhand praxisnaher Beispiele wurde auch klar, wie wichtig Sauberkeit und Hygiene bei Veranstaltungen sind. Dies wurde anschaulich anhand eines Kuchenverkaufs und nicht gereinigter Messer erläutert.
Zum Abschluss sensibilisierte Kiekhäfer die Teilnehmer zum Thema Trinkwasserversorgung bei Veranstaltungen. Kulturbeauftragter Sebastian Göbel dankte dem Team des Gesundheitsamts für seinen Einsatz und gab einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen der Vereinsakademie. FOTO: PM