Wichtige Rolle in Gesellschaft

Wölfersheim (pm). Wie verhalte ich mich richtig, wenn es Streit gibt oder andere ausgegrenzt werden? Wie wichtig sind Freundschaft und Ehrlichkeit? Kann es auch mutig sein, nein zu sagen? Diesen und ähnlichen Fragen gingen die Drittklässler der Jim-Knopf-Schule kürzlich auf kreative Art nach, teilt die Schule mit.
Vier junge Leute des Vereins Creative Change aus Offenbach versuchten, in einer Woche den Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, welche wichtige Rolle auch Kinder schon in der Gesellschaft spielen können.
»Act now!«, wie das interaktive Projekt des Vereins für Kinder im Grundschulalter heißt, ist ein theaterpädagogisches Programm, in welchem unterschiedliche gesellschaftliche Herausforderungen in Theaterszenen dargestellt werden.
An jedem Projekttag wurde durch diese kurzen Szenen ein anderes aktuelles Thema angestoßen. Neben Freundschaft wurden auch die gesellschaftlich brisanten Probleme Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Cybermobbing behandelt. Gemeinsam mit den Kindern wurden diese Fallbeispiele dann aus Sicht der einzelnen Protagonisten analysiert und verschiedene Lösungsansätze gesucht und diskutiert. Durch Unterstützung des Creative-Change-Teams schlüpften einzelne Kinder danach als Hauptcharakter in die Szene und erprobten die vorgeschlagenen Handlungsalternativen. Dabei übernahmen sie selbst die Regie und konnten den Ausgang der Situation positiv beeinflussen. Für die Kinder wurde so spielerisch deutlich, welchen großen Einfluss ihr Handeln auf ihre Umgebung und die Gesellschaft haben kann.
Vorrangiges Ziel dieses Projekts ist es, das Handlungsrepertoire der Schüler und Schülerinnen zu erweitern und die demokratischen Werte zu stärken. Die Projekttage, die durch BuntErLeben, die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie der Mittleren Wetterau, und den Förderverein der Wölfersheimer Schulen finanziert worden war, waren sowohl für die Schülerinnen und Schüler wie auch für ihre Lehrerinnen sehr lehrreich und bereiteten allen sehr große Freude, zieht die Schule als Resümee.
Die engagierten Mitarbeitenden des Vereins Creative Change, schafften es mit viel Überzeugung und Freude, die Kinder für die Themen zu sensibilisieren und begeistern.