Bläserklasse für Erwachsene

Wöllstadt (pm). Neidvolle Blicke und tiefe Seufzer der Eltern, wenn sich ihr Kind gerade für die Ausbildung eines Instruments angemeldet hatte, waren der Auslöser, zum vierten Mal eine Erwachsenenbläserklasse beim Musikverein Ober-Wöllstadt zu eröffnen. Das teilt der Verein jetzt mit.
Die erste Bläserklasse für Erwachsene wurde 2007 ins Leben gerufen, es folgten eine neue im Jahr 2011 und im Jahr 2015. Der Erfolg und die hohe Nachfrage überzeugten den Vorstand, einen erneuten Anlauf zu nehmen. Gerade fand ein Info-Abend für alle interessierten Erwachsenen statt, bei dem sich jeder über das Ausbildungskonzept des Musikvereins informieren konnte. Über 30 Interessierte fanden sich dazu im Kulturraum ein. Der Vorsitzende Christof Westerfeld und die Ausbildungsbeauftragte Esther Huber stellten den Musikverein und das Konzept der Bläserklasse vor und gingen auf Fragen ein.
Die herkömmliche Ausbildung, wie sie im Jugendbereich angewendet wird, wurde überarbeitet und auf Erwachsene zugeschnitten. Eine Ausbildung an dem Saxofon, der Klarinette, der Querflöte, der Oboe, dem Fagott, der Trompete, dem Waldhorn, dem Tenorhorn/Euphonium, der Posaune, der Tuba oder alles rund um Percussion und Schlagzeug ist möglich. Das Ziel, auf lange Sicht, ist, ins Stammorchester einzusteigen. Der Verein wendet sich an neugierige erwachsene Anfänger, Wiedereinsteiger oder Menschen, die ein Zweitinstrument lernen wollen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Von Beginn an zielt die Klasse aufs Zusammenspiel bis hin zum Orchester-Auftritt ab.
Probe ab September
Einmal wöchentlich haben die Erwachsenen Unterricht beim Dirigenten der Erwachsenenbläserklasse, der Erfahrungen mit dem musikpädagogischen Konzept mitbringt. Eine weitere Unterrichtseinheit je Woche ist Registerunterricht. Parallel dazu kann, falls gewünscht, Einzelunterricht vermittelt werden.
Die Interessierten können das Instrument selbst aussuchen. Der Musikverein ist bei der Vermittlung von Instrumenten behilflich.
Viele schienen auf eine solche Möglichkeit lange gewartet zu haben, denn am Ende des Info-Abends hatten sich 30 Personen in die Interessentenliste eingeschrieben. Wer noch dazustoßen möchte: Am Samstag, 15. Juli, findet von 15 bis 18 Uhr im Kulturraum ein Instrumenten-Café statt, bei dem Interessierte Fragen stellen und Instrumente ausprobieren können.
Am Montag, 4. September, um 20 Uhr erfolgt die erste Orchesterprobe und findet dann jeden Montagabend von 20 bis 22 Uhr im Kulturraum statt.
Kontakt: ebk@mv1905.de.