Eintracht feiert mit »Dixie to go«

Wöllstadt (pm). 160 Jahre besteht der Gesangverein Eintracht 1863 Ober-Wöllstadt. Er überstand zwei Weltkriege, die Pandemie und bereichert das Dorfleben seit mehr als 50 Jahren mit dem Vatertagsfest auf der Bleiche. Das Vatertagsfest war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Die Erweiterung vom reinen Männerchor um einen gemischten Chor, den »Heartchor«, ist gelungen.
Ein Grund mehr zu feiern.
Gelegenheit dazu gab es beim Hoffest bei Vorstandsmitglied Norbert Seitz im alten Ortskern. Bei bestem Wetter feierten 80 Eintracht-Gäste bis weit nach Mitternacht.
Es gab Gesangseinlagen des Männerchors und des »Heartchors«, Speis und Trank. Und eine Überraschung, die der Vorstand ausgeheckt hatte: Livemusik, bei der jeder und jede mitsingen konnte. Die Beselicher Basis-Street-Band sorgte dafür, dass es so manchen Gast nicht mehr auf der Bank hielt. Es wurde geschunkelt und getanzt. »Dixie to go« nennt das Quartett sein Repertoire aus Jazz, Swing, Dixieland sowie alten und neuen Schlagern. Mit Banjo, Tuba, Trompete, Klarinette, Akkordeon und Kontrabass sorgten sie für prächtige Stimmung. Nicht zu vergessen mit dem Waschbrett, das Eintracht-Dirigent Bernd Gondolf auch mal spielen durfte.
»Das war wieder eine tolles Fest«, bilanziert der Vorsitzende Dirk Veith und freut sich, »dass der Verein so vielen Ober-Wöllstadtern nach wie vor am Herzen liegt«. Beim Hoffest seien zwei fördernde Mitglieder hinzugekommen, der gemischte Chor verzeichne ebenfalls zwei Neuzugänge.
Veith blickte in seiner Rede auf die Gründung zurück, die Zeit vor und nach den beiden Weltkriegen und schaute auch in die nahe Zukunft. Am Samstag vor dem ersten Advent wird der Gesangverein in der St.-Stefanus-Kirche wieder ein Adventskonzert geben. Die Vorbereitungen beginnen. So wird es neben den Singstunden - dienstags ab 20 Uhr - einen Workshop geben, an dem auch Nicht-Mitglieder teilnehmen können. Termin dafür ist der 4. und 5. November. Mehr Infos bei Dirk Veith unter Telefon 0 60 34/90 55 27.