Glänzende Augen und Begeisterung

Wöllstadt (pm). Kürzlich hat die erste Probe der Bläserklasse für Erwachsene im Saal der Kulturräume in Ober-Wöllstadt stattgefunden. Der Start der mittlerweile vierten Klasse, die der Musikverein Ober-Wöllstadt anbietet, dürfe mit 45 Teilnehmern als besonders erfolgreich bezeichnet werden. teilt der Verein mit.
Glänzende Augen und große Begeisterung seien allenthalben zu beobachten gewesen, als die Erwachsenen ihre Instrumente zum ersten Mal in die Hand genommen und prompt die ersten Töne erzeugt hätten.
In der ersten Zeitstunde wurden Satzproben in fünf verschiedenen Gruppen unterrichtet. Danach stellte der musikalische Leiter Andreas Weinelt das inhaltliche Konzept der Bläserklasse vor, das er mit ihr in den nächsten Monaten umsetzen möchte.
»Traumhaft, fantastisch, ich sehe nur Vorteile«, lobt Weinelt nach der Probe. »Dank dieser Bläserklasse gelangen auch erwachsene Anfänger einfach und spielerisch ans Ziel«, verspricht Esther Huber, Ausbildungsbeauftragte des Vereins. Sie weckt die Neugier, indem die Erwachsenen als Einstieg zuerst einmal »aus allen Rohren tuten und blasen« können. Und sie hält das Engagement wach, weil die angehenden Musiker vom Start weg zusammenspielen dürfen.
Nichts als Harmonie, alles im Takt? Ein einziges Problem gibt Andreas Weinelt schließlich zu. »Wenn die Leute neue Instrumente ausprobieren, sind sie kaum mehr zu bremsen.« Um sie zu stoppen, müsse man hart durchgreifen, meint er ironisch. Bläserklassen seien ein Motivationsturbo: »Anfänger lernen und üben meist nur dann gerne, wenn sie bereits im Ensemble spielen können.« Beim klassischen Einzelunterricht würden viele die Durststrecke nicht schaffen zwischen dem ersten Ton und dem Ensemble-Niveau. »Bei der Bläserklasse unter Gleichgesinnten gibt es bereits beim Start diesen Erfolgsschub.«
Einen Gesamteindruck der musikalischen Arbeit des Musikvereins kann man auch beim großen Jahreskonzert am Samstag, 14. Oktober, in der Römerhalle Ober-Wöllstadt erhalten. Das Konzert steht unter dem Motto »Level Up«. Beginn ist um 19.05 Uhr; Eintrittskarten können bei den Musikern erworben werden.